Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges) [Begleitsymptom: Ikterus (Gelbsucht)]
- Abdomen (Bauch)
- Form des Abdomens?
- Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
- Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
- Pulsationen? Darmbewegungen?
- Sichtbare Gefäße?
- Narben? Hernien (Brüche)?
- Auskultation (Abhören) des Herzens
- Auskultation der Lunge
- Untersuchung des Abdomens (Bauch)
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens
- Aszites (Bauchwasser)?: Phänomen der Fluktuationswelle. Diese lässt sich wie folgt auslösen: klopft man gegen eine Flanke wird eine Flüssigkeitswelle bis zur anderen Flanke weitergeleitet, die man durch Auflegen der Hand spüren kann (Undulationsphänomen); Flankendämpfung
- Meteorismus (Blähungen)?: hypersonorer Klopfschall
- Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
- Hepatomegalie (Lebervergrößerung) und/oder Splenomegalie (Milzvergrößerung)?: Abschätzen von Leber- und Milzgröße
- Cholelithiasis (Gallensteine)?: Klopfschmerz über der Gallenblasenregion und dem rechten unteren Rippenbogen
- Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch) (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)
[Leitsymptome: Schmerzen im rechten Oberbauch, die zwischen die Schulterblätter und in die rechte Schulter ausstrahlen können; Abwehrspannung; positives Murphy-Zeichen?
Untersuchungsvorgang: tiefe Palpation unterhalb des rechten Rippenbogens; Patient atmet tief ein; aufgrund des Atemmanövers bewegt sich die Gallenblase während der Inspiration (Einatmung) abwärts und drückt gegen die Finger des Untersuchers.
Murphy-Zeichen positiv: bei Vorliegen einer Cholezystitis, spürt der Patient einen Druckschmerz und beendet die Atembewegung vorzeitig]
[wg. Differentialdiagnose:- Magenulzerationen]
- Durchwanderungsperitonitis (Bauchfellentzündung aufgrund einer Durchwanderung der Bakterien (hier: durch die Gallenblasenwand) in die Bauchhöhle)
- Gallensteinileus (Darmverschluss durch einen meist sehr großen Gallenstein)
- Subphrenischer Abszess (abgekapselte Eiteransammlung im Bereich unter dem Zwerchfell)]
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens
- Inspektion (Betrachtung)
- Krebsvorsorge [wg. Differentialdiagnosen:
- Familiäre Polyposis (vererbbare Erkrankung, die durch das Vorhandensein sehr vieler Polypen im Darm gekennzeichnet ist)
- Kolonkarzinom (Darmkrebs)
- Lymphom (bösartige Erkrankung, die ihren Ursprung im lymphatischen System hat)
- Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)]
- Ggf. gynäkologische Untersuchung
[wg. Differentialdiagnosen:
- Endometriose (Auftreten von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Endometriumschicht der Gebärmutter)
- Extrauteringravidität – Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter; bei ca. 1 bis 2 % aller Schwangerschaften liegt eine Extrauteringravidität vor: Tubargravidität (Eileiterschwangerschaft), Ovarialgravidität (Schwangerschaft im Eierstock), Peritonealgravidität oder Abdominalgravidität (Bauchhöhlenschwangerschaft), Cervixgravidität (Schwangerschaft im Gebärmutterhals)
- Stielgedrehte Ovarialzyste (wassergefüllter Tumor im Bereich des Eierstocks, dessen versorgende Gefäße abgeklemmt wurden)]
- Urologische Untersuchung [wg. Differentialdiagnosen:
- Nierenkolik, vor allem durch Nierensteine verursacht
- Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)]
- Gesundheitscheck
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.