Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) – Prävention

Zur Prävention der Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    • Fehl- und Mangelernährung – proteinarme Ernährung
  • Genussmittelkonsum
    • Alkohol* (Missbrauch) 
    • Tabak (Rauchen):
      • erhöht möglicherweise das Risiko für eine akute Pankreatitis [3]
      • erhöht das Risiko für eine chronische Pankreatitis und beschleunigt die Progression der Erkrankung
  • Stumpfes Bauchtrauma – z. B. Stoß in den Bauch – insbesondere bei Kindern wichtiger Risikofaktor
  • Übergewicht (BMI ≥ 25; Adipositas) – ist nicht nur ein Risikofaktor in der Entwicklung von lokalen (örtlichen) und systemischen Komplikationen, sondern erhöht auch die Mortalität (Sterblichkeit) [1]

*Hauptrisikofaktoren – Alkoholabusus und Gallensteinleiden verursachen zusammengenommen circa 70-80 % aller akuten Pankreatitiden (Bauchspeicheldrüsenentzündungen).

Umweltbelastung – Intoxikationen (Vergiftungen)

  • Organophosphate (z. B. E605)

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)

  • Blutgruppe 0: Blutgruppe 0 reduziert das Risiko für eine chronische Pankreatitis um das 0, 62-Fache [2]

Literatur

  1. Martinez J, Johnson CD, Sanchez-Paya J, de Madaria E, Robles-Diaz G, Perez-Mateo M: Obesity is a definitive risk factor of severity and mortality in acute pancreatitis: an updated meta-analysis. Pancreatology. 2006;6(3):206-9. Epub 2006 Mar 17.
  2. Weiss FU et al.: Fucosyltransferase 2 (FUT2) Non-Secretor Status and Blood Group B Are Associated With Elevated Serum Lipase Activity in Asymptomatic Subjects, and an Increased Risk for Chronic Pancreatitis: A Genetic Association Study Gut . 2015 Apr;64(4):646-56. doi: 10.1136/gutjnl-2014-306930. Epub 2014 Jul 15.
  3. Sun X et al.: Meta-analysis: Tobacco smoking may enhance the risk of acute pancreatitis. Pancreatology. 2015 Mar 11. pii: S1424-3903(15)00040-X. doi: 10.1016/j.pan.2015.03.001.