Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) – Prävention
Zur Prävention der Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.
Verhaltensbedingte Risikofaktoren
- Ernährung
- Fehl- und Mangelernährung – Eine proteinarme Ernährung kann das Risiko erhöhen.
- Fettreiche Ernährung – Hoher Fettkonsum kann zu einer Überproduktion von Enzymen führen, die das Risiko einer Pankreatitis steigern.
- Genussmittelkonsum
- Alkohol (Missbrauch) – Hauptrisikofaktor; Alkoholabusus ist einer der häufigsten Auslöser akuter und chronischer Pankreatitis.
- Tabak (Rauchen)
- Erhöht das Risiko für eine akute Pankreatitis [3].
- Steigert das Risiko für eine chronische Pankreatitis und beschleunigt die Progression der Erkrankung.
- Trauma
- Stumpfes Bauchtrauma – Z. B. durch Stöße in den Bauch; besonders bei Kindern ein wichtiger Risikofaktor.
- Übergewicht (BMI ≥ 25; Adipositas)
- Erhöht das Risiko für lokale (örtliche) und systemische Komplikationen.
- Steigert die Mortalität (Sterblichkeit) bei akuter Pankreatitis [1].
Medikamente
- Bestimmte Medikamente (z. B. Azathioprin, Tetracycline) erhöhen das Risiko für eine Pankreatitis.
Umweltbelastung – Intoxikationen (Vergiftungen)
-
Organophosphate – Chemikalien wie E605 können eine Pankreatitis auslösen.
Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)
- Blutgruppe 0
- Personen mit Blutgruppe 0 haben ein um das 0,62-Fache reduziertes Risiko für eine chronische Pankreatitis [2].
- Moderater Lebensstil
- Einschränkung des Alkoholkonsums.
- Rauchstopp zur Verringerung der Progression und des Erkrankungsrisikos.
- Früherkennung und Kontrolle
- Regelmäßige Kontrolle von Risikofaktoren wie Hyperlipidämie oder Diabetes mellitus.
- Gesunde Ernährung
- Mediterrane Diät – Reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Ballaststoffen, um Entzündungen vorzubeugen.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr – Unterstützt die Funktion der Bauchspeicheldrüse.
Sekundärprävention
Die Sekundärprävention zielt darauf ab, erste Anzeichen einer Pankreatitis frühzeitig zu erkennen und Komplikationen zu vermeiden.
- Früherkennung und Diagnostik
- Laborparameter – Regelmäßige Überwachung von Pankreasenzymen (Lipase, Amylase).
- Bildgebende Verfahren – Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) zur Erkennung von strukturellen Veränderungen.
- Therapeutische Maßnahmen bei ersten Symptomen
- Medikamentöse Behandlung
- Enzymsubstitution bei exokriner Pankreasinsuffizienz.
- Schmerzmanagement mit nicht-opioiden Analgetika.
- Ernährungsintervention
- Einführung einer fettarmen Diät.
- Medikamentöse Behandlung
Tertiärprävention
Die Tertiärprävention zielt darauf ab, Komplikationen bei bereits bestehender Pankreatitis zu minimieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
- Langzeittherapie
- Medikamentöse Therapie – Dauerhafte Enzymsubstitution zur Verbesserung der Verdauung.
- Behandlung von Komplikationen – Behandlung von Pseudozysten (zystenartiges Gebilde, welches jedoch im Gegensatz zur Zyste keine Epithelauskleidung besitzt) oder Abszessen (Eiterhöhle) durch interventionelle Maßnahmen.
- Rehabilitation und Nachsorge
- Ernährungsberatung – Anpassung der Ernährung zur Reduktion von Rezidiven.
- Psychologische Unterstützung – Umgang mit chronischen Schmerzen und Einschränkungen im Alltag.
- Lebensstilinterventionen
- Vermeidung von Alkohol und Nikotin.
- Regelmäßige körperliche Aktivität zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit.
Literatur
- Martinez J, Johnson CD, Sanchez-Paya J, de Madaria E, Robles-Diaz G, Perez-Mateo M: Obesity is a definitive risk factor of severity and mortality in acute pancreatitis: an updated meta-analysis. Pancreatology. 2006;6(3):206-9. Epub 2006 Mar 17.
- Weiss FU et al.: Fucosyltransferase 2 (FUT2) Non-Secretor Status and Blood Group B Are Associated With Elevated Serum Lipase Activity in Asymptomatic Subjects, and an Increased Risk for Chronic Pancreatitis: A Genetic Association Study Gut . 2015 Apr;64(4):646-56. doi: 10.1136/gutjnl-2014-306930. Epub 2014 Jul 15.
- Sun X et al.: Meta-analysis: Tobacco smoking may enhance the risk of acute pancreatitis. Pancreatology. 2015 Mar 11. pii: S1424-3903(15)00040-X. doi: 10.1016/j.pan.2015.03.001.