Untersuchung eines Aszitespunktats

Beim Aszites handelt es sich um eine pathologische (krankhafte) Wasseransammlung in der Bauchhöhle. Diese kann durch viele verschiedene Erkrankungen bedingt sein. Bei etwa 80 % aller Fälle ist das Auftreten von Aszites durch eine parenchymatöse Lebererkrankung (80 % der Fälle; im Wesentlichen wg. Leberzirrhose/Schädigung der Leber und ausgeprägter Umbau des Lebergewebes) bedingt. In etwa 20 % der Fälle liegt eine fortgeschrittene Tumorerkrankung (sogenannter "maligner Aszites") vor.

Im Rahmen der Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen des Aszites wird die Flüssigkeit, die durch eine Punktion gewonnen wird, labormedizinisch untersucht.

Man kann folgende Formen des Aszites unterscheiden:

  • Entzündlicher Aszites – durch Entzündungen bedingter Aszites
  • Nicht-entzündlicher Aszites – dazu wird auch der Aszites bei Tumorerkrankungen gezählt (sog. maligner Aszites)
  • Hämorrhagischer Aszites – Aszites, der Blutzellen enthält.
  • Chylöser Aszites – Ansammlung von Lymphflüssigkeit in der Bauchhöhle

Das Verfahren

Benötigtes Material

  • Aszitespunktat

Vorbereitung des Patienten

  • Nicht nötig       

Störfaktoren

  • Nicht bekannt

Indikationen

  • Unklarer Aszites

Untersuchung des Aszitespunktats inkl. Differentialdiagnostik

Laborparameter Transsudat
Exsudat
Eiweißgehalt
< 30 g/l
> 30 g/l
Spezifisches Gewicht
< 1,106 g/l
> 1,106 g/l
Serum/Aszites-Albuminquotient (SAAG)
> 1,1
(= portal-hypertensiv bedingtem Aszites)
< 1,1
(= nicht portal-hypertensiv bedingtem Aszites)
Differentialdiagnostik
  • Hypalbuminäischer Aszites:
    • Mangelernährung
    • Hypalbuminämie (verminderte Albuminkonzentration (Eiweiß) im Blut)
    • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
    • Nephrotisches Syndrom
  • Kardialer ("herzbedingter) Aszites*:
    • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
    • Herzklappenerkrankungen,
    • konstriktive Perikarditis ("Panzerherz")
  • Portaler Aszites*:
    • Leberzirrhose
    • Budd-Chiari-Syndrom (thrombotischer Verschluss der Lebervenen),
    • Pfortaderthrombose (Gefäßerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in der Pfortader der Leber gebildet hat)

*Die Bestimmung des Gesamteiweiß (GE) ermöglicht die Unterscheidung zwischen kardialer (GE > 2,5 g/dl) und portal-hypertensiver (GE <  2,5 g/dl) Genese (Herkunft).

  • Entzündlicher Aszites: Leukozyten ↑ (pyogene Peritonitis/eitrige Bauchfellentzündung; > 250 Granulozyten/mm3 definieren eine spontane bakterielle Peritonitis, SBP); bei Verdacht auf infizierten Aszites mikrobiologische Kultivierung zum Nachweis des Erregers (z. B. tuberkulöse Peritonitis; spontane bakterielle Peritonitis (SBP): vor allem gram-negative Bakterien, zum Beispiel E. coli)
  • Maligner ("bösartiger") Aszites:
    • CUP-Syndrom: Cancer of Unknown Primary (engl.): Krebs bei unbekanntem Primärtumor (in ca. 20 % der Fälle mit malignem Aszites/bösartige Bauchwassersucht bleibt der Primärtumor unbekannt)
    • Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)
    • Endometriumkarzinom
      (Gebärmutterkrebs)
    • Gastrointestinale Tumoren (Magen-Darm-Tumoren)
    • Hepatozelluläres Karzinom (HCC; Leberzellkarzinom/Leberzellkrebs)
    • Kolonkarzinom (Darmkrebs)
    • Lebermetastasen
    • Maligne Lymphome (bösartige Neubildung, die von lymphatischen Zellen ausgeht)
    • Magenkarzinom
    • Mammakarzinom (Brustkrebs)
    • Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)
    • Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)
    • Peritonealkarzinose – diffuse Metastasen (Tochtergeschwülste) im Bereich des Peritoneums (Bauchfell)
    • Pseudomyxoma peritonei (Gallertbauch)[Amylase und Lipase ↑]

Weitere Untersuchungen

  • Fibronectin im Aszites – Differenzierung zwischen benignem ("gutartigem") und malignem ("bösartigem") Aszites
    Werte > 75 mg/l weisen auf Aszites malignen Ursprungs
    Werte > 100 mg/l werden gefunden bei:
    • Karzinom (ggf. mit Lebermetastasen)
    • CML (chronische myeloische Leukämie)
    • Peritonealkarzinose
    Werte < 75 mg/l werden gefunden bei:
    • bakterieller Peritonitis
    • biliärer Zirrhose
    • Pankreatitis

Laborparameter zum Nachweis eines malignen Aszites (modifiziert nach [1])

Laborparameter Grenzwert Spezifität (%) Sensitivität (%)
Zytologie positiv  ∼ 100 ∼ 80
CEA (Tumormarker) > 2,5 ng/ml  ∼ 95 ∼ 50
Gesamteiweiß im Aszites > 2,5 g/dl  ∼ 70 ∼ 75
Cholesterin im Aszites > 45 mg/dl  ∼ 70 ∼ 80
Aszites/Serum-LDH > 1,0  ∼ 70  ∼ 60

Legende

  • CEA = Carcinoembryonales Antigen
  • LDH = Laktatdehydrogenase
  • Sensitivität: Prozentsatz erkrankter Patienten, bei denen die Krankheit durch die Anwendung des Tests erkannt wird, d. h. ein positives Testresultat auftritt.
  • Spezifität: Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, im Test auch als gesund erkannt werden.

Literatur

  1. Wiest R, Schölmerich J: Diagnostik und Therapie des Aszites. Dtsch Ärztebl 103:A1972-A1981,2006