Plasmozytom – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges) [Leitsymptom: nächtliches Schwitzen]
- Abdomen (Bauch)
- Form des Abdomens?
- Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
- Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
- Pulsationen? Darmbewegungen?
- Sichtbare Gefäße?
- Narben? Hernien (Brüche)?
- Inspektion und Palpation (Abtasten) der Lymphknotenstationen (zervikal, axillär, supraclavicular, inguinal)
- Inspektion und Palpation der Wirbelsäule [Leitsymptom: Knochenschmerzen und muskuloskeletale Schmerzen, vor allem am Rücken; bei Bewegung stärker werdend]
- Inspektion der Extremitäten [Leitsymptom: Knochenschmerzen und muskuloskeletale Schmerzen, vor allem am Rücken; bei Bewegung stärker werdend]
- Auskultation (Abhören) des Herzens
- Auskultation der Lunge [Begleitsymptom: Belastungsdyspnoe (Atemnot bei Anstrengungen)]
- Palpation des Abdomens (Bauch) (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)
- Inspektion (Betrachtung)
- Ggf. neurologische Untersuchung [Begleitsymptome bzw. mögliche Folgeerkrankungen:
- Cephalgie (Kopfschmerzen)
- Polyneuropathie (Nervenschäden, die mehrere Nerven betreffen)]
- Ggf. orthopädische Untersuchung
[Begleitsymptome bzw. mögliche Folgeerkrankungen: pathologische Frakturen (Knochenbruch bei normaler Belastung auf Grund einer Schwächung des Knochens durch eine Erkrankung)]
[wg. Differentialdiagnosen:
- Frakturen (Knochenbrüche) aller Art
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Rheumatismus bzw. rheumatische Erkrankungen]
- Frakturen (Knochenbrüche) aller Art
- Ggf. urologische/nephrologische Untersuchung [Begleitsymptom bzw. mögliche Folgeerkrankung: Nephrotisches Syndrom ‒ Sammelbegriff für Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (Nierenkörperchen) auftreten; Proteinurie (erhöhte Ausscheidung von Eiweiß mit dem Urin) mit einem Proteinverlust von mehr als 1 g/m² KOF/d; Hypoproteinämie, periphere Ödeme durch Hypalbuminämie von < 2,5 g/dl im Serum; Hyperlipoproteinämie (Fettstoffwechselstörung)]
[wg. Differentialdiagnose: Nierenerkrankungen] - Gesundheitscheck (als zusätzliche Nachsorgemaßnahme)
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.