Peniskrebs (Peniskarzinom) – Strahlentherapie

Die Strahlentherapie spielt in der Behandlung des Peniskarzinoms eine untergeordnete Rolle. Es gibt nur wenige Studien zur Strahlentherapie mit Brachytherapie* als organerhaltende Maßnahme. Diese Studien zeigen jedoch eine hohe Rate an lokalen Komplikationen sowie ein erhöhtes Risiko für Lokalrezidive (Wiederauftreten einer Erkrankung am gleichen Ort) [1].

*Kurzdistanz-Radiotherapie, bei der der Abstand zwischen der Strahlungsquelle und dem klinischen Zielvolumen weniger als 10 cm beträgt.

Empfehlungen der S3-Leitlinie zur Radiotherapie

Die aktuellen Empfehlungen der S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms" zur Strahlentherapie lauten wie folgt:

Primarius  Radiotherapie Empfehlungsgrad
Tis/Ta -  
T1/T2 Lokale Radiatio Expertenkonsens
(100 %)
Brachytherapie ST/4
T3 Lokaler Radiatio Expertenkonsens
(100 %)
Brachytherapie Expertenkonsens
(100 %)
T4 Palliative Radiatio der Inguinalregion -

Evidenzgrad 1-5 mit 1 ≙ beste- und 5 ≙ schlechteste Studienevidenz

Die Evidenzlage zur Wirksamkeit der Radiotherapie ist begrenzt, weshalb die Indikationsstellung individuell erfolgen sollte.

Organerhalt und Therapiealternativen

Der Organerhalt hat bei der Therapie des Peniskarzinoms eine hohe Bedeutung, um die Lebensqualität der Patienten zu erhalten. Obwohl die Brachytherapie eine organerhaltende Option darstellt, bleibt die chirurgische Resektion weiterhin die bevorzugte Therapieform. Die Entscheidung zur Strahlentherapie sollte unter Berücksichtigung der Tumorcharakteristik, Patientenpräferenzen und der Risiko-Nutzen-Abwägung erfolgen.

Fazit

Die Strahlentherapie spielt in der Behandlung des Peniskarzinoms eine untergeordnete Rolle. Insbesondere die Brachytherapie kann mit einem hohen Risiko für lokale Komplikationen und Lokalrezidive einhergehen [1]. Die chirurgische Therapie bleibt der Standard, während die Strahlentherapie nur in ausgewählten Fällen in Betracht gezogen werden sollte.

Literatur

  1. de Crevoisier R, Slimane K, Sanfilippo N et al.: Long-term results of brachytherapy for carcinoma of the penis confined to the glans (N- or NX). Int J Radiat Oncol Biol Phys 2009 Jul 15;74(4):1150-6. doi: 10.1016/j.ijrobp.2008.09.054. Epub 2009 Apr 22.

Leitlinien

  1. S3-Leitlinie: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms. (AWMF-Registernummer: 043 - 042OL KF), April 2020 Langfassung