Osteosarkom – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik eines Osteosarkoms dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Osteosarkomen oder anderen Knochentumoren?
  • Sind in Ihrer Familie vermehrt Tumorerkrankungen aufgetreten?
  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte genetische Erkrankungen, die mit einem erhöhten Risiko für Knochentumoren einhergehen (z. B. Li-Fraumeni-Syndrom, Retinoblastom (seltene, bösartige Krebserkrankung der Netzhaut))?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Besteht Kontakt zu krebserregenden Stoffen oder ionisierender Strahlung?
    • Besteht eine berufliche oder umweltbedingte Exposition gegenüber krebserregenden Substanzen (z. B. Strahlung, Schwermetalle, Chemikalien)?
  • Gibt es psychosoziale Belastungen, die sich auf Ihr Wohlbefinden auswirken?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Leiden Sie unter anhaltenden oder zunehmenden Schmerzen im Skelettsystem ohne erkennbare Ursache?*
  • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
    • 0-2: kein/kaum Schmerz
    • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt*
    • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
    • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
    • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Treten die Schmerzen auch nachts oder in Ruhe auf?*
  • Sind die Schmerzen bewegungsabhängig oder belastungsunabhängig?
  • Haben Sie Schwellungen oder sichtbare Verformungen im Bereich der Gelenke oder Knochen bemerkt?*
  • Fühlen sich bestimmte Körperregionen druckempfindlich oder überwärmt an?
  • Ist Ihre Beweglichkeit eingeschränkt?
  • Hatten Sie in letzter Zeit einen Knochenbruch ohne adäquate Gewalteinwirkung (z. B. Spontanfraktur)?*
  • Haben Sie Gangunsicherheiten oder eine veränderte Körperhaltung bemerkt?
  • Haben Sie weitere Symptome, wie:
    • Fühlen Sie sich abgeschlagen oder ungewöhnlich müde?
    • Haben Sie unerklärliches Fieber?*
  • Seit wann haben Sie die Beschwerden?
  • Treten sie kontinuierlich oder nur phasenweise, beispielsweise bei Belastung, auf?
  • Wie ist Ihre körperliche Belastbarkeit einzustufen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie ungewollt an Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie in letzter Zeit eine auffällige Veränderung Ihres Appetits festgestellt?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Erkrankungen des Bewegungsapparates?
    • Wurde bei Ihnen in der Vergangenheit eine Tumorerkrankung diagnostiziert?
  • Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit operative Eingriffe an den Knochen durchgeführt?
  • Haben Sie bereits eine Strahlentherapie oder Chemotherapie erhalten?
  • Bestehen bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten (z. B. gegen Medikamente, Kontrastmittel, Nahrungsmittel)?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Haben Sie in der Vergangenheit eine Langzeittherapie mit Steroiden oder anderen immunsuppressiven Medikamenten erhalten?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.