Odontogene Tumoren – Operative Therapie
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Ameloblastom klassisch
- Therapie: Radikale chirurgische Entfernung (komplette Entfernung des Tumors) verbunden mit primärer Rekonstruktion (Wiederaufbau des Knochens, z. B. durch Osteoplastik mit Fibula [Wadenbeinknochen]).
- Follow-Up (Nachsorge):
- Engmaschiges Follow-Up im ersten postoperativen Lebensjahrzehnt aufgrund des hohen Risikos für Rezidive (Wiederauftreten der Erkrankung).
- Langfristiges Follow-Up über Jahrzehnte.
- Ameloblastom unizystisch
- Therapieoptionen:
- Konservative chirurgische Entfernung (minimalinvasives Vorgehen).
- Radikal-chirurgische Entfernung (vollständige Entfernung des Tumors).
- Ameloblastom maligne/ameloblastisches Karzinom
- Therapie:
- Resektion (operative Entfernung) und Rekonstruktion (Wiederherstellung des betroffenen Gewebes).
- Ausräumung der Lymphknotenstationen (Entfernung von Lymphknoten im Bereich des Tumors).
- Therapie:
- Therapieoptionen:
- Ameloblastisches Fibrom
- Therapie:
- Konservative Initialtherapie (möglichst gewebeschonende Entfernung).
- Radikalchirurgisches Vorgehen bei größeren Tumoren.
- Follow-Up: Langzeitüberwachung über mindestens 10 bis 15 Jahre.
- Benignes Zementoblastom
- Therapie: Frühzeitige Enukleation (vollständiges Entfernen des Tumors und umgebenden Gewebes).
- Therapie:
- Fibromyxom
- Therapie: Radikalchirurgische Resektion (komplette Entfernung des betroffenen Kieferabschnitts).
- Kalzifizierende odontogene Zyste
- Therapie: Vollständige Exzision (operative Entfernung des gesamten Tumors).
- Follow-Up: Langfristige Überwachung aufgrund möglicher Rezidive.
- Kalzifizierender epithelialer odontogener Tumor (KEOT)
- Therapie: Radikales chirurgisches Vorgehen (vollständige Entfernung des Tumors und des betroffenen Gewebes).
- Odontom
- Therapie: Konservative chirurgische Entfernung (minimalinvasives Vorgehen zur Entfernung des Tumors).
- Odontogenes Fibrom
- Therapie:
- Konservative chirurgische Entfernung.
- Ergänzung: Ausfräsung (gezielte Entfernung) des betroffenen Bereichs sollte in Betracht gezogen werden, abhängig von Tumorgröße und Lokalisation.