Morbus Hodgkin – Strahlentherapie

Die Erstlinientherapie des Hodgkin-Lymphoms (HL) basiert auf einer Kombination aus Polychemotherapie und Strahlentherapie. Die Strahlentherapie ist insbesondere bei frühen und intermediären Stadien von Bedeutung, während sie in fortgeschrittenen Stadien gezielt für PET-positive Restgewebe (Tumorreste mit nachweisbarer Stoffwechselaktivität in einer Positronenemissionstomographie) eingesetzt wird.

Strahlentherapeutische Maßnahmen gemäß aktueller S3-Leitlinie

Frühes Stadium (Stadium I-II ohne Risikofaktoren)

  • Patienten mit klassischem HL (cHL):
    • Nach zwei Zyklen ABVD-Chemotherapie (Adriamycin = Doxorubicin, Bleomycin, Vinblastin, Dacarbazin) erfolgt eine involved-field Radiotherapie (IFRT) mit einer Dosis von 20 Gy unter Aussparung angrenzender gesunder Regionen.
    • Bei PET-positiver Remission (Deauville-Score ≥ 4) nach einer „2+2“-Therapie (2 Zyklen BEACOPPeskaliert + 2 Zyklen ABVD) wird eine konsolidierende Strahlentherapie (RT) durchgeführt.
    • Nach einer Chemotherapie mit 4 Zyklen ABVD wird eine konsolidierende RT mit einer Dosis von 30 Gy, unabhängig vom PET-Status, empfohlen.
    • Bei PET/CT-negativer Remission sollte auf eine Bestrahlung verzichtet werden.
  • Patienten mit nodulär lymphozytenprädominantem HL (NLPHL) im Stadium IA ohne Risikofaktoren:
    • Empfohlene Therapie ist eine alleinige 30-Gy-ISRT (involved-site Radiotherapy).

Intermediäres Stadium (Stadium I-II mit Risikofaktoren)

  • Nach einer 2+2-Therapie (2 Zyklen BEACOPPeskaliert + 2 Zyklen ABVD) wird eine konsolidierende Strahlentherapie mit 30 Gy durchgeführt.

Fortgeschrittenes Stadium (Stadium III-IV)

  • Patienten in fortgeschrittenen Stadien erhalten eine PET-2 adaptierte Therapie, bestehend aus vier bis sechs Zyklen eBEACOPP (eskalierter BEACOPP) plus eine konsekutive Strahlentherapie für PET-positive Reste.
  • Patienten mit PET-positiven Restgewebe nach Chemotherapie sollten eine lokale Strahlentherapie mit einer Dosis von 30 Gy erhalten.

Techniken der Strahlentherapie

  • IMRT (intensitätsmodulierte Strahlentherapie) und VMAT (volumetrisch modulierter Arc-Therapie) sind empfohlene Techniken, um die Dosisverteilung zu optimieren und Nebenwirkungen zu minimieren.
  • Ziel ist eine präzise Tumorbestrahlung mit maximalem Schutz gesunder Gewebe.

Weitere Hinweise

  • In der Studie HD11 nach der BEACOPP (Basisschema) stellte sich die Nichtunterlegenheit der 20-Gy-IF-Bestrahlung gegenüber der Bestrahlung mit 30 Gy heraus [1].
  • Falls Kinder mit einem klassischen Hodgkin-Lymphom im Frühstadium gut auf die übliche Chemotherapie ansprechen, benötigen Sie keine Strahlentherapie mehr. Dies kann dazu beitragen, dass Sekundärtumoren vermieden werden [2].
    Fazit: Bei rund zwei Drittel der Personen im Frühstadium der Erkrankung kann so eine Strahlentherapie entfallen.

Zusammenfassung

Die Strahlentherapie ist eine zentrale Therapieoption beim Hodgkin-Lymphom, insbesondere in frühen und intermediären Stadien. In fortgeschrittenen Stadien wird sie gezielt bei PET-positiven Restgeweben nach Polychemotherapie eingesetzt. Moderne Techniken wie IMRT und VMAT ermöglichen eine präzisere Bestrahlung mit weniger Nebenwirkungen. Eine PET-adaptierte Therapie verbessert die Therapieplanung und vermeidet unnötige Bestrahlung bei PET-negativen Patienten.

Literatur

  1. Sasse S et al.: Long-Term Follow-Up of Contemporary Treatment in Early-Stage Hodgkin Lymphoma: Updated Analyses of the German Hodgkin Study Group HD7, HD8, HD10, and HD11 Trials. J Clin Oncol 2017; online 18. April. doi: 10.1200/JCO.2016.70.9410
  2. Mauz-Körholz C et al.: Response-adapted omission of radiotherapy in children and adolescents with early-stage classical Hodgkin lymphoma and an adequate response to vincristine, etoposide, prednisone, and doxorubicin (EuroNet-PHL-C1): a titration study. Lancet Oncology 2023; https://doi.org/10.1016/S1470-2045(23)00019-0

Leitlinien

  1. S3-Leitlinie: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten. (AWMF-Registernummer: 018 - 029OL), Oktober 2020 Kurzfassung Langfassung