Morbus Hodgkin – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Morbus Hodgkin dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Tumorerkrankungen oder Erkrankungen des Immunsystems?
  • Sind in Ihrer Familie Autoimmunerkrankungen bekannt (z. B. rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hashimoto-Thyreoiditis, Vitiligo (Weißfleckenkrankheit))?
  • Bestehen genetische Erkrankungen, die das Immunsystem beeinflussen könnten (z. B. Morbus Meulengracht)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie mit schädigenden Arbeitsstoffen, z. B. Holzschutzmitteln oder Chemikalien?
  • Haben Sie in letzter Zeit beruflich oder privat häufig Reisen unternommen (ggf. in Regionen mit erhöhter Infektionsgefahr)?
  • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Stressfaktoren?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie eine schmerzlose Schwellung von Lymphknoten bemerkt?
    • In welchen Bereichen: Hals, Achselhöhlen oder Leistenregion?
    • Besteht die Schwellung dauerhaft oder tritt sie intermittierend auf?
  • Haben Sie zusätzlich folgende Symptome festgestellt:
    • Abgeschlagenheit, Erschöpfung?
    • Fieber (> 38 °C)?*
    • Nächtliches, starkes Schwitzen (Nachtschweiß)*
    • Trockene, juckende Haut?
    • Husten, Atemnot* oder Brustschmerzen?
    • Verstärkte Schmerzen im Bereich der geschwollenen Lymphknoten nach Alkoholgenuss?
      Hinweis: Die Schmerzen treten in der Regel wenige Minuten nach Alkoholaufnahme auf und können von leichtem Druckgefühl bis zu starken, stechenden Schmerzen reichen.
  • Haben Sie eine erhöhte Infektanfälligkeit bemerkt?
  • Seit wann bestehen die Symptome?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Körpergewicht verloren?
  • Hat sich Ihr Appetit verändert?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Bewegen Sie sich ausreichend?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Tumorerkrankungen?
    • Infektionen (z. B. Epstein-Barr-Virus (EBV)-Infektion)?
    • Chronische oder Autoimmunerkrankungen?
  • Haben Sie Operationen hinter sich?
  • Haben Sie Allergien oder Unverträglichkeiten?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein (z. B. Immunsuppressiva, Zytostatika)?

Umweltanamnese

  • Sind Sie regelmäßig bestimmten Umweltfaktoren ausgesetzt, z. B.:
    • Holzschutzmittel, Pestizide?
    • Haarfärbemittel oder andere chemische Substanzen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.