Morbus Bowen – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Morbus Bowen dar.

Familienanamnese

  • Sind in Ihrer Familie Fälle von Hautkrebs oder anderen Hauterkrankungen bekannt?
  • Gab es in Ihrer Familie Fälle von Morbus Bowen oder Plattenepithelkarzinomen der Haut oder Schleimhäute?
  • Bestehen genetische Dispositionen für Erkrankungen des Immunsystems?
  • Gibt es in Ihrer Familie Krebserkrankungen?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Besteht eine berufliche Exposition gegenüber krebserregenden Substanzen (z. B. Arsen, Teerprodukte, UV-Strahlung)?
    • Sind Sie im Rahmen Ihres Berufs oder Ihrer Freizeitaktivitäten starker UV-Strahlung ausgesetzt?
  • Haben Sie in der Vergangenheit im Freien gearbeitet oder verbringen Sie viel Zeit in der Sonne?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Welche Haut- bzw. Schleimhautveränderungen haben Sie bemerkt:
    • Flache, scharf begrenzte Hautveränderungen?
    • Langsam wachsende, rote Plaque?
    • Hautrötungen?
    • Hauttrockenheit?
    • Hauteinblutungen?
  • Seit wann bestehen diese Veränderungen?
  • Wo befinden sich die Veränderungen? Sind eine oder mehrere Körperstellen betroffen?
  • Haben Sie Juckreiz, Schmerzen oder Blutungen an den betroffenen Stellen?
  • Sind die Hautveränderungen gewachsen oder haben sie ihre Farbe oder Textur verändert?
  • Haben Sie bereits eine ärztliche Untersuchung oder Biopsie (Gewebeprobe) durchführen lassen?
  • Gab es vorangegangene Infektionen oder Entzündungen in dem betroffenen Bereich?
  • Haben Sie andere Hautveränderungen wie Rötungen, Schuppung oder Verdickungen bemerkt?
  • Bestehen psychische Belastungen im Zusammenhang mit der Hautveränderung?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie Veränderungen Ihres Appetits bemerkt?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen mit einem hohen Anteil an Antioxidantien (z. B. Obst, Gemüse)?
  • Haben Sie in der Vergangenheit spezielle Diäten eingehalten?
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Hauterkrankungen (z. B. aktinische Keratosen, Basalzellkarzinome oder Plattenepithelkarzinome)?
    • Erkrankungen, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. HIV, Autoimmunerkrankungen)?
  • Operationen:
    • Hatten Sie in der Vergangenheit eine Organtransplantation oder nehmen Sie immunsuppressive Medikamente ein?
    • Wurden in der Vergangenheit Hautveränderungen operativ entfernt?
  • Haben Sie Allergien gegen Medikamente, Kosmetika oder bestimmte Inhaltsstoffe?
  • Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie erhalten?
  • Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit dermatologische Therapien durchgeführt (z. B. Kryotherapie, Lasertherapie, photodynamische Therapie)?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.