Halsknoten – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Halsknotens dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die mit einer Vergrößerung oder Knotenbildung im Halsbereich einhergehen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, Lymphome, erbliche Tumorerkrankungen)?
- Bestehen bekannte genetische Erkrankungen in Ihrer Familie (z. B. Chromosomenanomalien, Halsrippe, mediane oder laterale Halszysten)?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt (z. B. Chemikalien, radioaktive Strahlung, Feinstaub)?
- Sind Sie arbeitslos?
- Gibt es psychosoziale Belastungen in Ihrem Umfeld, die sich auf Ihre Gesundheit auswirken könnten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wann ist Ihnen der Knoten zum ersten Mal aufgefallen?
- Hat sich der Knoten langsam entwickelt oder ist er akut aufgetreten?
- Ist der Knoten schmerzhaft oder druckempfindlich?
- Bewegt sich der Knoten beim Schlucken mit?
- Ist der Knoten fest mit der Haut oder umliegenden Geweben verwachsen?
- Haben Sie eine Veränderung der Stimme bemerkt (z. B. Heiserkeit)?
- Leiden Sie unter Schluckstörungen oder einem Kloßgefühl im Hals?
- Haben Sie Atembeschwerden oder ein Engegefühl im Hals?*
- Sind Ihnen weitere Symptome wie Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Nachtschweiß oder ungewollter Gewichtsverlust aufgefallen?*
- Haben Sie in letzter Zeit eine vermehrte Neigung zu Infekten bemerkt?
- Gibt es Begleitbeschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Ohrenschmerzen?
- Gibt es Hautveränderungen über dem Knoten (z. B. Rötung, Schwellung, Fistelbildung, Ulzerationen (Geschwüre))?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt an Körpergewicht verloren? Wenn ja, wie viel Kilogramm in welcher Zeit? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie in letzter Zeit verstärkten Appetit oder Appetitlosigkeit bemerkt?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Infektionserkrankungen (z. B. Tuberkulose, unspezifische Lymphadenitis (Lymphknotenschwellung durch eine lokale Infektion), Neubildungen oder Stoffwechselstörungen)?
- Erkrankungen der Schilddrüse (Struma, Schilddrüsenkarzinom), Lymphknoten (Lymphom, Metastasen) oder Speicheldrüsen?
- Immunschwäche oder Autoimmunerkrankung (z. B. Sarkoidose)?
- Haben Sie in der Vergangenheit Bestrahlungen im Kopf-Hals-Bereich erhalten?
- Wurden bereits operative Eingriffe am Hals, an der Schilddrüse oder an den Speicheldrüsen durchgeführt?
- Sind Sie gegen relevante Infektionskrankheiten wie Hepatitis oder HPV geimpft?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
- Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente eingenommen, die eine Schilddrüsenveränderung oder Lymphknotenschwellung verursachen können (z. B. Amiodaron, Lithium)?
- Haben Sie in letzter Zeit neue Medikamente begonnen oder abgesetzt?
- Haben Sie in den letzten Monaten eine Hormontherapie erhalten (z. B. Schilddrüsenhormone, Cortison, Hormonersatztherapie)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.