Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen Baustein in der Diagnostik des Pankreaskarzinoms (Bauchspeicheldrüsenkrebs) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Krebserkrankungen, die häufig vorkommen?
- Sind Erkrankungen des Verdauungstrakts oder Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus) in Ihrer Familie bekannt?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen oder anderen Risiken ausgesetzt?
- Gibt es psychosoziale Belastungen oder familiäre Herausforderungen, die zu Stress führen könnten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie folgende Beschwerden bemerkt?
- Durchfälle, Übelkeit oder Erbrechen?
- veränderte Stuhlbeschaffenheit (Farbe, Form, Konsistenz, Fettstühle)?
- Auffälligkeiten beim Wasserlassen (z. B. Schmerzen, reduzierte Menge, veränderte Farbe)?
- Leiden Sie an Bauchschmerzen?
- Wo genau sind die Schmerzen lokalisiert (z. B. Oberbauch, Rücken)?
- Strahlen die Schmerzen aus?
- Treten die Schmerzen überwiegend nachts auf?
- Ist Ihnen eine Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Ikterus) aufgefallen?*
- Haben Sie häufig Blähungen, ein Druckgefühl im Oberbauch oder Völlegefühl nach kleinen Mahlzeiten?
- Hatten Sie kürzlich Infektionserkrankungen?
- Haben Sie gynäkologische Beschwerden, wie Regelschmerzen oder eine ausgebliebene Regelblutung (falls zutreffend)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Sind Sie über- oder untergewichtig? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Infektionskrankheiten (z. B. Hepatitis)?
- Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. chronische Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung))?
- Tumorerkrankungen?
- Haben Sie frühere Operationen durchlaufen (z. B. Bauchoperationen oder tumorbedingte Eingriffe)?
- Haben Sie bekannte Allergien?
Medikamentenanamnese
- Protonenpumpenhemmer (Protonenpumpeninhibitoren, PPI; Säureblocker) [1]
Umweltanamnese
- Hatten Sie Kontakt mit folgenden Substanzen oder Belastungen?
- Chlorierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Lösungsmittel)?
- Chromverbindungen oder Schwermetalle?
- Elektromagnetische Felder (berufsbedingt)?
- Fungizide oder Herbizide?
- Kraftstoffdämpfe oder Pestizide?
- Nitrosamine (z. B. in gepökelten Lebensmitteln)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.
Literatur
- Kearns MD et al.: Proton pump inhibitors on pancreatic cancer risk and survival ScienceDirect 2017;46:80-84 https://doi.org/10.1016/j.canep.2016.12.006