Sjögren-Syndrom – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Sjögren-Syndroms (SjS) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, systemische Sklerose oder Hashimoto-Thyreoiditis?
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Sjögren-Syndrom oder verwandten Erkrankungen?
- Leiden enge Familienangehörige an chronischen Entzündungen der Augen, Mundtrockenheit oder anderen unerklärlichen Symptomen?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht eine berufsbedingte Exposition gegenüber schädigenden Stoffen oder chronischem Stress?
- Sind Sie arbeitslos oder denken Sie über eine Frühverrentung aufgrund gesundheitlicher Beschwerden nach?
- Gibt es psychosoziale Belastungen, die sich auf Ihre Gesundheit auswirken (z. B. chronischer Stress, Depressionen, soziale Isolation)?
- Haben Sie Schwierigkeiten im Alltag durch Ihre Symptome (z. B. Probleme beim Essen, Sprechen oder Schlucken aufgrund der Mundtrockenheit)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Augen:
- Leiden Sie unter trockenen Augen?
- Brennen Ihre Augen oder haben Sie ein Fremdkörpergefühl in den Augen?*
- Haben Sie Lichtempfindlichkeit bemerkt?*
- Kommt es zu verschwommenem Sehen oder wiederholten Augenentzündungen?*
- Mund- und Rachenraum:
- Leiden Sie unter Mundtrockenheit? Wenn ja, wie lange besteht diese schon?
- Haben Sie Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken, insbesondere trockener oder fester Nahrung?*
- Müssen Sie häufig Flüssigkeit nachtrinken, um Speisen schlucken zu können?
- Haben Sie verstärkt Zahnprobleme wie Karies oder Zahnschmelzabbau?*
- Haben Sie kreideartige oder bräunliche Veränderungen an den Zähnen bemerkt?
- Haben Sie Schmerzen oder Beschwerden im Kieferbereich?*
- Leiden Sie unter einer belegten Zunge oder häufigem Mundgeruch?
- Haben Sie Schwellungen oder Druckempfindlichkeit der Speicheldrüsen bemerkt?*
- Haben Sie eine verminderte Geschmackswahrnehmung oder einen veränderten Geschmackssinn?*
- Ist Ihre Stimme in letzter Zeit öfter heiser?
- Haben Sie einen dauerhaften Hustenreiz ohne erkennbare Ursache?*
- Muskuloskelettales System:
- Haben Sie Gelenkschmerzen? Wenn ja, treten diese mit Schwellung und/oder Überwärmung auf?
- Sind bestimmte Gelenke häufiger betroffen?
- Haben Sie Schmerzen in den Muskeln oder leiden Sie unter Muskelverspannungen?
- Kommt es zu morgendlicher Steifigkeit in den Gelenken?*
- Lymphsystem:
- Haben Sie geschwollene Lymphknoten bemerkt?
- Treten die Schwellungen schmerzhaft auf oder sind sie eher unauffällig?
- Gastrointestinaltrakt (Magen-Darm-Trakt):
- Haben Sie häufige Magen-Darm-Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung?
- Haben Sie Schluckstörungen oder ein Fremdkörpergefühl im Hals?
- Haut und Schleimhäute:
- Haben Sie trockene Haut, Juckreiz oder wiederkehrende Hautentzündungen?
- Leiden Sie unter trockenen Schleimhäuten im Vaginalbereich?*
- Haben Sie Probleme mit Rissen in den Mundwinkeln oder trockenen Lippen?
- Atmungssystem:
- Haben Sie häufig trockene Nasenschleimhäute oder Nasenbluten?
- Treten chronischer Husten oder Atemprobleme auf?
- Allgemeinsymptome:
- Sind Sie in letzter Zeit müde? Fühlen Sie sich abgeschlagen?
- Haben Sie anhaltende Konzentrationsstörungen oder Vergesslichkeit?*
- Fühlen Sie sich öfter depressiv oder antriebslos?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Leiden Sie unter unerklärlichem Gewichtsverlust oder -zunahme? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie eine spezielle Diät oder meiden Sie bestimmte Lebensmittel?
- Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel oder Vitamine ein?
- Wie viel Flüssigkeit trinken Sie pro Tag?
- Haben Sie verstärkten Durst oder eine veränderte Trinkgewohnheit bemerkt?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen (rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, systemische Sklerose, Hashimoto-Thyreoiditis)
- Chronische Atemwegserkrankungen oder Lungenfibrose
- Chronische Infektionen oder Virusinfektionen (z. B. Hepatitis C, Epstein-Barr-Virus)
- Endokrine Erkrankungen (Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen)
- Nierenerkrankungen
- Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie im Kopfbereich erhalten?
- Bestehen Schwierigkeiten bei der Familienplanung?
- Hatten Sie Schwangerschaften oder Fehlgeburten?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente eingenommen, die Nebenwirkungen auf die Speichel- oder Tränendrüsen hatten (z. B. Antidepressiva, Antihistaminika, Betablocker)?
- Verwenden Sie regelmäßig künstliche Tränen oder Speichelersatzmittel?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.