Schambeinentzündung (Symphysitis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Symphysitis (Schambeinentzündung) dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie bekannte Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere der Knochen und Gelenke?
  • Gibt es in Ihrer Familie gehäuft entzündliche Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis, Psoriasis-Arthritis, reaktive Arthritis)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie beruflich stark körperlich belastet oder führen Sie sich wiederholende Bewegungen aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf oder in der Freizeit starken mechanischen Belastungen ausgesetzt, z. B. durch Laufen, Springen oder schwere körperliche Arbeit?
  • Sind Sie arbeitslos oder planen Sie, aufgrund gesundheitlicher Beschwerden in Frührente zu gehen?
  • Bestehen psychosoziale Belastungen oder Stressfaktoren, die Ihre Beschwerden möglicherweise verstärken?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Können Sie mir zeigen (beschreiben), wo die Schmerzen genau lokalisiert sind?
  • Sind die Schmerzen immer an der gleichen Stelle oder wechseln sie?
  • Seit wann bestehen die Schmerzen?
  • Haben die Schmerzen plötzlich oder schleichend begonnen?
  • Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben? Sind sie eher pochend, hämmernd, stechend, pulsierend oder dumpf?
  • Treten die Schmerzen einseitig oder beidseitig auf?
  • Strahlen die Schmerzen aus? Falls ja, in welche Region:
    • Leistenregion?
    • Hüfte?
    • Oberschenkel?
    • Kreuzbein?
  • Haben Sie Schmerzen oder Beschwerden beim Gehen oder Treppensteigen?
  • Haben Sie Schwierigkeiten, sich auf einem Bein anzuziehen?
  • Verstärken sich die Schmerzen unter Belastung, beispielsweise beim Laufen oder Springen?
  • Haben Sie Schmerzen in Ruhe, insbesondere nachts?
  • Gibt es bestimmte Bewegungen oder Aktivitäten, die die Schmerzen verstärken oder lindern?
  • Haben Sie nach dem Sport oder längerem Sitzen vermehrte Schmerzen?
  • Bestehen Funktionseinschränkungen durch die Schmerzen? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit Fieber, Nachtschweiß oder ungewollten Gewichtsverlust bemerkt?*
  • Hatten Sie in der Vergangenheit Infektionen (z. B. Harnwegsinfekte), die in Zusammenhang mit den Beschwerden stehen könnten?
  • Hatten Sie kürzlich eine Geburt oder Schwangerschaft, nach der Beschwerden im Schambeinbereich aufgetreten sind?
  • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
    • 0-2: kein/kaum Schmerz
    • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
    • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
    • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
    • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Haben Sie Einschlaf- oder Durchschlafstörungen?
  • Fühlen Sie sich morgens unausgeruht oder haben Sie Tagesmüdigkeit?


Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie Appetitlosigkeit oder ungewollten Gewichtsverlust? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie in letzter Zeit Veränderungen in Ihrem Essverhalten bemerkt?
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit? Wie viel haben Sie heute schon getrunken?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport? Falls ja, welche Sportarten und in welcher Intensität?
  • Haben Sie in der Vergangenheit an Leistungssportarten teilgenommen?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Erkrankungen der Knochen oder Gelenke?
    • Vorangegangene Verletzungen oder Traumata im Beckenbereich?
    • Rheumatische oder entzündliche Erkrankungen?
    • Stoffwechselerkrankungen, z. B. Osteoporose?
    • Infektionen oder chronische Entzündungen?
  • Gab es frühere Beschwerden in der Leisten- oder Beckenregion?
  • Wurden bereits bildgebende Verfahren (z. B. MRT, Röntgen) durchgeführt? Falls ja, was war das Ergebnis?
  • Hatten Sie Operationen am Becken oder an den unteren Extremitäten?
  • Haben Sie eine bekannte Fehlstellung der Beine oder des Beckens?
  • Haben Sie schon einmal eine Schambeinentzündung gehabt?
  • Bestehen Allergien? Falls ja, gegen welche Substanzen?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit entzündungshemmende Medikamente oder Schmerzmittel eingenommen?
  • Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere Vitamin D, Calcium oder Magnesium?
  • Haben Sie schon einmal Kortikosteroide oder Immunsuppressiva eingenommen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.