Riesenzellarteriitis – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Riesenzellarteriitis dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die mit Gefäßentzündungen oder Autoimmunerkrankungen in Verbindung stehen (z. B. Riesenzellarteriitis, Polymyalgia rheumatica, Lupus erythematodes)?
- Gibt es Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Ihrer Familie (z. B. Hypertonie (Bluthochdruck), koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße), Apoplex (Schlaganfall))?
- Wurde bei einem Ihrer Angehörigen eine Rheuma- oder Bindegewebserkrankung diagnostiziert?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht eine körperliche Belastung oder Stress?
- Sind Sie beruflich oder privat längeren Kälteexpositionen ausgesetzt?
- Sind Sie arbeitslos oder planen Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eine Frühverrentung?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie neu aufgetretene, starke Kopfschmerzen, insbesondere im Schläfenbereich?
- Haben Sie eine druckempfindliche Schläfenarterie bemerkt?
- Treten Schmerzen oder ein Spannungsgefühl in der Kopfhaut auf?
- Haben Sie Schmerzen beim Kauen oder Kieferkrämpfe?
- Haben Sie Sehstörungen bemerkt, z. B. verschwommenes Sehen, Gesichtsfeldausfälle oder Doppelbilder?*
- Treten plötzlich auftretende, kurzzeitige Erblindungen auf?*
- Haben Sie in den letzten Wochen eine anhaltende Morgensteifigkeit bemerkt?
- Fühlen Sie sich stark abgeschlagen oder müde, ohne eine ersichtliche Ursache?*
- Treten bei Ihnen anhaltendes Fieber oder Nachtschweiß auf?*
- Haben Sie Muskelschmerzen in Schultern oder Hüften, die über längere Zeit bestehen?
- Leiden Sie unter allgemeinen Gelenkschmerzen oder Schwellungen?*
- Haben Sie Schmerzen oder eine Kälteempfindlichkeit in den Händen oder Füßen?*
- Treten Symptome wie Schwindel oder Ohrgeräusche (Tinnitus) auf?*
- Haben Sie Konzentrationsprobleme oder Gedächtnisstörungen bemerkt?*
- Fühlen Sie sich insgesamt weniger belastbar oder schneller erschöpft?*
- Haben Sie Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Durchfall?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt an Körpergewicht verloren? Wenn ja, wie viel (in kg) und innerhalb welcher Zeit? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Haben Sie Schluckbeschwerden oder ein Trockenheitsgefühl im Mund?
- Trinken Sie ausreichend? Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie täglich zu sich?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese
-
Vorerkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen oder entzündlich-rheumatische Erkrankungen? (z. B. Polymyalgia rheumatica, rheumatoide Arthritis)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen? (z. B. Hypertonie (Bluthochdruck), Apoplex (Schlaganfall), koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße))
- Erkrankungen der großen Blutgefäße? (z. B. Aneurysmen, Arteriosklerose (Arterienverkalkung))
- Haben Sie in der Vergangenheit bereits Gefäßentzündungen oder Gefäßverschlüsse gehabt?
- Chronisch-entzündliche Erkrankungen?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
- Haben Sie in der Vergangenheit Kortikosteroide oder Immunsuppressiva erhalten?
- Verwenden Sie Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol) und wie oft?
- Nehmen Sie blutverdünnende Medikamente (z. B. Acetylsalicylsäure (ASS), Clopidogrel, DOAK) ein?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.