Polymyalgia rheumatica – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Polymyalgia rheumatica (PMR) und der Riesenzellarteriitis (RZA) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Morbus Bechterew)?
  • Sind in Ihrer Familie Autoimmunerkrankungen oder Gefäßerkrankungen bekannt (z. B. Multiple Sklerose, Schilddrüsenerkrankungen, Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Thrombosen)?
  • Gibt es Fälle von Polymyalgia rheumatica oder Riesenzellarteriitis in Ihrer Familie?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind oder waren Sie körperlich stark belastet?
    • Sind Sie aktuell berufstätig oder in Rente?
  • Gibt es psychosoziale Belastungen, die sich auf Ihr Wohlbefinden auswirken?

Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie Schmerzen? Falls ja:
    • In welchem Bereich des Körpers treten diese auf (Schultern, Hüften, Nacken, Schläfen)?
    • Sind die Schmerzen morgens besonders stark?
    • Verstärken sich die Schmerzen in Ruhe oder bei Bewegung?
    • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
      • 0-2: kein/kaum Schmerz
      • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
      • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
      • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
      • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Haben Sie Kopfschmerzen? Falls ja:
    • Sind diese besonders stark im Schläfenbereich?
    • Treten sie vermehrt beim Kauen oder Sprechen auf?
  • Haben Sie Sehstörungen bemerkt? Falls ja:
    • Doppeltsehen?*
    • Verschwommenes Sehen?*
    • Vorübergehender Sehverlust auf einem oder beiden Augen?*
  • Haben Sie eine lang anhaltende Morgensteifigkeit? Falls ja, wie lange dauert sie an?
  • Fühlen Sie sich abgeschlagen oder chronisch müde?
  • Haben Sie Fieber oder Nachtschweiß?*
  • Haben Sie Muskelschwäche oder Schwierigkeiten beim Heben der Arme?*
  • Ist Ihnen eine Kauschmerzhaftigkeit aufgefallen?
  • Haben Sie ungewöhnlich empfindliche Kopfhaut oder verstärkte Druckempfindlichkeit an der Schläfe?
  • Haben Sie Schlafstörungen?
  • Haben Sie eine Veränderung Ihres Stuhlgangs oder Ihrer Blasenfunktion bemerkt?
  • Gibt es andere Symptome, die Ihnen aufgefallen sind?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Körpergewicht verloren? Wenn ja, wie viel (in kg) und über welchen Zeitraum? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Hat sich Ihr Appetit verändert?
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Leiden Sie an Muskel- oder Gelenkerkrankungen?
    • Bestehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
    • Haben Sie bekannte Autoimmunerkrankungen?
  • Haben Sie Operationen an Gefäßen oder im Kopf-Hals-Bereich hinter sich?
  • Wurde bei Ihnen eine Strahlentherapie durchgeführt?
  • Sind Sie regelmäßig in ärztlicher Behandlung?
  • Haben Sie bekannte Allergien gegen Medikamente, Nahrungsmittel oder andere Substanzen?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen bemerkt?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche Präparate und in welcher Dosierung?
  • Haben Sie in letzter Zeit neue Medikamente begonnen oder abgesetzt?
  • Wurden Ihnen in der Vergangenheit Kortikosteroide oder Immunsuppressiva verordnet?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.