Osteochondrose der Wirbelsäule – Symptome – Beschwerden

Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine Osteochondrose der Wirbelsäule hinweisen:

Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine Osteochondrose der Wirbelsäule und werden oft zuerst bemerkt:

  • Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule: Häufig als dumpfer, anhaltender Schmerz

Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild einer Osteochondrose der Wirbelsäule:

  • Schmerzbedingte Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule: Patienten zeigen häufig eine Schonhaltung.
  • Radikuläre Schmerzen: In etwa 30-50 % der Fälle
  • Muskelschwäche: In etwa 20-30 % der Fälle

Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:

  • Krämpfe und Verspannungen: In etwa 40-60 % der Fälle
  • Taubheitsgefühle oder Parästhesien: In etwa 20-30 % der Fälle

Adoleszentenkyphose

Die nachfolgenden Symptome und Beschwerden sind in Abhängigkeit vom Stadium und Lebensalter aufgeführt.

  • Anfangsstadium/Funktionelle Phase (< 10. LJ) [die Krankheit bleibt in dieser Phase meist unbemerkt]:
    • Bandscheibenverschmälerung und geringere Dehnbarkeit des Intervertebralraumes (Zwischenwirbelraum)
    • Verdachtsdiagnose auf Grund von:
      • familiäre Belastung
      • starke Akzeleration (Wachstumsbeschleunigung)
      • Haltungsschwäche
      • Hohlrücken
  • Florides Stadium (Jungen 12-18 LJ; Mädchen 10-16 LJ):
    • fixierte Brustkyphose (fixierter Rundrücken), um diesen auszugleichen, wölbt sich häufig auch gleichzeitig die Lendenwirbelsäule (LWS) vor, sodass das Bild eines Hohlrundrückens entsteht
    • Zunahme der Kyphose und des Fixationsbezirkes
    • typische Röntgenbefunde an mindestens 5 Wirbeln:
      • Verringerte Höhe und keilförmige Verformung der Wirbel
      • Verringerte Intervertebralräume
      • Verlängerung der Wirbelkörper nach dorsal (zur Körpervorderseite)
      • Auftreten sogenannter Schmorl-Knötchen, die durch Bandscheibeneinbrüche in den Wirbelkörpern entstehen
  • Spätstadium (Jungen ≥ 19 LJ; Mädchen ≥ 17 LJ):
    • fixierte Kyphose
    • Fehlbeanspruchung der Wirbelgelenke
    • Überdehnung der Rückenmuskulatur
    • Ventralverlagerung (nach vorne Verlagerung) des Oberkörperschwerpunktes
    • später in schweren Fällen zunehmende osteochondrotische Veränderungen (Spondylose/degenerative Veränderungen an Wirbelkörper, Spondylarthrose/degenerative Erkrankung der Wirbelsäule)