Morbus Bechterew – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Morbus Bechterew dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Personen mit chronischen Rückenschmerzen oder Erkrankungen von Knochen und Gelenken (z. B. ankylosierende Spondylitis, reaktive Arthritis)?
  • Sind entzündlich-rheumatische Erkrankungen in Ihrer Familie bekannt?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf körperlichen Belastungen ausgesetzt?
  • Sind Sie arbeitslos?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Leiden Sie unter Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen der Wirbelsäule?
  • Treten die Schmerzen bevorzugt in Ruhe oder nachts auf?
  • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
    • 0-2: kein/kaum Schmerz
    • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
    • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
    • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
    • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Ist Ihre Wirbelsäule erschütterungsempfindlich?
  • Leiden Sie unter Morgensteifigkeit der Wirbelsäule, die sich durch Bewegung bessert?
  • Haben Sie bemerkt, dass sich Ihre Wirbelsäule verändert hat (z. B. Rundrückenbildung oder zunehmende Versteifung)?
  • Haben Sie Gelenkbeschwerden, insbesondere in Hüft-, Knie- oder Schultergelenken?
  • Haben Sie Fieber oder nächtliches Schwitzen?*
  • Bestehen anhaltende Müdigkeit oder Erschöpfung?*
  • Leiden Sie unter Nackensteifigkeit oder Nackenschmerzen?
  • Bestehen zusätzlich Beschwerden wie Hautveränderungen (z. B. Psoriasis (Schuppenflechte)) oder Darmprobleme (z. B. Durchfall, Bauchschmerzen)?
  • Haben Sie Augenentzündungen (z. B. gerötete, schmerzende oder lichtempfindliche Augen)?
  • Seit wann bestehen diese Beschwerden? Haben sie sich im Verlauf verändert?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in der letzten Zeit ungewollt Gewicht verloren?
  • Wie ist Ihr Körpergewicht? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie eine Appetitveränderung bemerkt?
  • Trinken Sie ausreichend? Wie viel haben Sie heute schon getrunken?
  • Haben Sie Schlafstörungen oder eine verkürzte Schlafdauer?

Eigenanamnese

  • Bestehen bei Ihnen bereits bekannte Erkrankungen der Knochen und Gelenke (z. B. rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Osteoporose, Arthrose)?
  • Haben Sie Operationen an der Wirbelsäule oder den Gelenken hinter sich?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in der Vergangenheit entzündungshemmende oder immunsuppressive Medikamente erhalten?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.