Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Luxation, Verstauchung, Zerrung des Sprunggelenkes und des Fußes dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen des Skelettsystems, wie Osteoporose, Arthrose oder rheumatische Erkrankungen?
- Besteht eine genetische Disposition zu Bindegewebsschwäche oder Hyperlaxität (übermäßige Beweglichkeit) der Gelenke?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie dabei einer körperlichen Belastung ausgesetzt?
- Gab es in der Vergangenheit bereits Verletzungen des Sprunggelenkes oder des Fußes im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit?
- Haben Sie eine sitzende Tätigkeit oder stehen Sie berufsbedingt lange auf den Beinen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Schmerzen? Falls ja, wann treten die Schmerzen auf (bei Belastung, in Ruhe, nachts)?
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. stechend, dumpf, pochend, ziehend)?
- Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
- 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
- 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
- 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
- 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
- Wo genau sind die Schmerzen lokalisiert?
- Strahlen sie in andere Bereiche aus?
- Besteht bei Ihnen eine schmerzbedingte Bewegungseinschränkung oder Gangunsicherheit?*
- Haben Sie eine Schwellung, Rötung oder Überwärmung des betroffenen Bereichs festgestellt?
- Ist ein Bluterguss vorhanden? Wenn ja, seit wann?
- Bestehen Missempfindungen oder Taubheitsgefühle im betroffenen Bereich?*
- Ging der Symptomatik eine auslösende Situation voraus, z. B. ein Sturz oder Umknicken?
- Falls ein Unfall vorausging: Beschreiben Sie bitte den Unfallhergang (z. B. Sturz, falsches Auftreten, Einwirkung von außen).
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Treiben Sie Sport? Wenn ja, welche Sportdisziplin(en) und wie oft wöchentlich? (Z. B. gehen Fußball, Basketball, Turnen, Volleyball mit einer hohen Belastung des Sprunggelenkes einher.)
- Hatten Sie während oder nach sportlicher Betätigung bereits Schmerzen oder Instabilitätsgefühle im Sprunggelenk?
- Besteht eine bekannte Überbeweglichkeit oder Instabilität der Gelenke?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
Eigenanamnese
- Haben Sie bekannte Vorerkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Arthrose, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen, Bänderschwäche oder frühere Verletzungen des Sprunggelenkes)?
- Besteht eine bekannte Fehlstellung des Fußes (z. B. Plattfuß, Spreizfuß, Hohlfuß)?
- Hatten Sie bereits eine Luxation, Verstauchung oder Zerrung des betroffenen Gelenks in der Vergangenheit?
- Haben Sie frühere Operationen an Fuß oder Sprunggelenk gehabt?
- Haben Sie Allergien gegen Medikamente oder Materialien (z. B. Pflaster, Verbandsmaterial)?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
- Nehmen Sie Medikamente zur Schmerzbehandlung oder Entzündungshemmung ein?
- Haben Sie in der Vergangenheit Kortison oder blutverdünnende Medikamente eingenommen, die den Heilungsverlauf beeinflussen könnten?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.