Kniearthrose (Gonarthrose) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Gonarthrose (Kniearthrose) dar.
Familienanamnese
- Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen?
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen der Knochen oder Gelenke, die häufig vorkommen (z. B. Arthrose, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen)?
- Bestehen in Ihrer Familie genetische Erkrankungen, die das Bindegewebe oder den Bewegungsapparat betreffen könnten (z. B. Marfan-Syndrom, Morbus Bechterew, spinale Muskelatrophie)?
Sozialanamnese
-
Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Gehen Sie dabei schwerer körperlicher Arbeit nach (z. B. häufiges Heben, Tragen oder Knien)?
- Haben Sie häufig monotone oder einseitige Belastungen des Kniegelenks?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wo genau treten die Schmerzen im Knie auf (innen, außen, hinter der Kniescheibe, gesamtes Gelenk)?
- Seit wann bestehen die Schmerzen?
- Haben die Schmerzen plötzlich oder allmählich begonnen?
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben? Sind sie drückend, stechend, ziehend oder dumpf?
- Strahlen die Schmerzen in andere Bereiche (z. B. Oberschenkel, Unterschenkel) aus?
- Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
- 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
- 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
- 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
- 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
- Wann treten die Schmerzen typischerweise auf:
- Anlaufschmerz (nach dem Aufstehen)?
- Einlaufschmerz (zu Beginn einer Bewegung, der nach kurzer Zeit nachlässt)?
- Ermüdungsschmerz (nach längerer Belastung)?
- Ruheschmerz (Schmerzen im Ruhezustand)?
- Nachtschmerz (Schmerzen, die Sie nachts wachhalten)?
- Gibt es bestimmte Bewegungen oder Aktivitäten, die die Schmerzen verschlimmern oder lindern?
- Haben Sie eine Gelenksteifigkeit bemerkt?
- Wie lange hält diese an, z. B. nach Ruhephasen (Morgensteifigkeit)?
- Ist das Kniegelenk überwärmt, geschwollen oder gerötet?*
- Haben Sie ein Spannungsgefühl oder Instabilitätsgefühl im Knie?*
- Hören Sie beim Bewegen des Knies Knack- oder Reibegeräusche (Krepitationen)?
- Haben Sie eine Empfindlichkeit gegenüber Kälte oder Nässe bemerkt?
- Leiden Sie unter Muskelverspannungen oder Schmerzen in benachbarten Muskelgruppen (Oberschenkel, Wade)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Sind Sie über- oder untergewichtig? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Wie sieht Ihre Ernährung aus? Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Nehmen Sie regelmäßig entzündungsfördernde Lebensmittel zu sich (z. B. viel rotes Fleisch, zuckerhaltige Speisen)?
- Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Calcium und Vitamin D?
- Wie viel trinken Sie täglich (Angabe in Litern)?
- Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Sportarten und in welchem Umfang?
- Betreiben Sie Leistungssport oder Sportarten mit hoher Belastung für die Knie (z. B. Fußball, Tennis, Laufen, Skifahren)?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
-
Vorerkrankungen:
- Haben Sie bekannte Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems (z. B. Arthrose, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen)?
- Bestehen Stoffwechselstörungen (z. B. Hyperurikämie/Gicht, Diabetes mellitus)?
- Haben Sie frühere Verletzungen oder Traumata im Bereich des Kniegelenks erlitten (z. B. Bänderrisse, Meniskusschäden)?
- Wurden an Ihren Gelenken bereits operative Eingriffe vorgenommen (z. B. Kniegelenksersatz, Arthroskopie)?
- Bestehen Allergien gegen Medikamente oder andere Stoffe?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, z. B. Schmerzmittel, Entzündungshemmer (NSAID), Kortikosteroide?
- Haben Sie in der Vergangenheit eine Langzeittherapie mit Kortison erhalten?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.