Impingement-Syndrom – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Impingement-Syndroms der Schulter dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere der Schultergelenke?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf wiederholten Überkopfarbeiten oder schweren körperlichen Belastungen ausgesetzt?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Wo genau sind die Schmerzen lokalisiert?
  • Wie würden Sie den Schmerz beschreiben (z. B. stechend, dumpf, ziehend)?
  • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
    • 0-2: kein/kaum Schmerz
    • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
    • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
    • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
    • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Seit wann bestehen die Schmerzen?
  • Treten die Schmerzen plötzlich auf oder entwickeln sie sich allmählich?
  • Gibt es auslösende Ereignisse, wie eine Fehlbewegung, Überlastung oder einen Unfall?
  • Werden die Schmerzen durch bestimmte Bewegungen oder Aktivitäten ausgelöst oder verstärkt, wie z.B. das Heben des Arms über die Horizontale?
  • Treten die Schmerzen in Ruhe oder nachts auf?
  • Beeinflussen berufliche Tätigkeiten oder sportliche Aktivitäten die Schmerzintensität?
  • Haben Sie Schwierigkeiten, den Arm seitlich anzuheben oder über den Kopf zu heben?
  • Fühlen Sie eine Einschränkung der Beweglichkeit oder Steifheit in der Schulter?
  • Haben Sie eine Schwäche in der betroffenen Schulter oder bemerken Sie einen Kraftverlust?
  • Haben Sie Begleitsymptome:
    • Haben Sie bemerkt, dass die betroffene Schulter geschwollen oder überwärmt ist?
    • Treten Geräusche wie Knacken oder Reiben bei Bewegungen auf?
    • Gibt es Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle im Arm oder in der Hand?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Treiben Sie Sport? Wenn ja, welche Sportarten und wie häufig?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:

    • Diabetes mellitus?
    • Rheumatischen Erkrankungen?
    • Stoffwechselstörungen?
  • Gab es in der Vergangenheit Verletzungen oder Operationen an der betroffenen Schulter?
  • Medikamenteneinnahme:
    • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
    • Haben Sie in der Vergangenheit Kortisonpräparate eingenommen?

Umweltanamnese

  • Sind Sie in Ihrem Alltag oder Beruf häufig Zugluft oder Kälte ausgesetzt?
  • Arbeiten Sie mit vibrierenden Werkzeugen oder Maschinen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.