Hüftarthrose (Coxarthrose) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Coxarthrose (Hüftarthrose) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen der Knochen und Gelenke, die häufig vorkommen (z. B. Arthrose, Osteoporose)?
- Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Haben Sie im Beruf schwere körperliche Belastung (z. B. Heben und Tragen schwerer Lasten, langes Stehen oder Gehen)?
- Gibt es psychosoziale Belastungen oder Stresssituationen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Können Sie genau beschreiben, wo Ihre Schmerzen lokalisiert sind? (z. B. in der Hüfte, Leistengegend, Oberschenkel)
- Seit wann bestehen diese Schmerzen?
- Wie haben die Schmerzen begonnen? Plötzlich oder schleichend?
- Welchen Charakter haben die Schmerzen? Sind sie drückend, dumpf, stechend, ziehend?
- Strahlen die Schmerzen in andere Körperregionen aus (z. B. in die Leistengegend oder ins Bein)?
- In welchen Situationen treten die Schmerzen vermehrt auf?
- nach dem Aufstehen (Anlauf- und Einlaufschmerzen)?
- nach längerer Belastung (Ermüdungsschmerz)?
- auch in Ruhe oder nachts (Ruheschmerz, Nachtschmerz)?
- Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
- 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
- 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen
- 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
- 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
- Haben Sie eine eingeschränkte Beweglichkeit des Hüftgelenks bemerkt?
- Leiden Sie unter Gelenksteifigkeit oder einem Spannungsgefühl im Bereich der Hüfte?
- Ist Ihnen eine Überwärmung oder Schwellung im Bereich des Hüftgelenks aufgefallen?
- Hören oder spüren Sie Gelenkgeräusche beim Bewegen des Gelenks?
- Sind die Beschwerden wetterabhängig (z. B. bei Nässe oder Kälte)?
- Haben Sie Muskelverspannungen im Hüft- oder Oberschenkelbereich?
- Haben sich die Beschwerden im Laufe der Zeit verschlimmert?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Sind Sie übergewichtig? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Körpergewicht kürzlich ungewollt verändert?
- Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
- Treiben Sie Leistungssport? Wenn ja, welche Sportarten und wie häufig?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates, z. B. Arthrose, Osteoporose oder nach einem Trauma (Unfall)?
- chronische Erkrankungen (z. B. Stoffwechselstörungen)?
- Wurden Sie in der Vergangenheit am Hüft- oder Kniegelenk operiert?
- Haben Sie Allergien?
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.