Fußschmerzen – Differentialdiagnosen
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
- Fußdeformitäten, z. B. Plattfuß (Pes planus), Hohlfuß (Pes cavus, Pes excavatus), Klumpfuß, Sichelfuß
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Burning-feet-Syndrom (Synonyme: Syndrom der brennenden Füße, Gopalan-Syndrom, Grierson-Gopalan-Syndrom); Symptomatik: schmerzhaftes Brennen in den Füßen (in nächtlichen Anfällen), oftmals verbunden mit Parästhesien (Taubheitsgefühlen); Ätiologie (Ursache) ist unbekannt, man vermutet periphere Neuropathien (Störung eines oder mehrerer peripherer Nerven) und Hypovitaminosen (Pantothensäure-, Aneurin- (Vitamin B1) oder Nicotinsäuremangel) oder Magnesiummangel).
- Diabetische Polyneuropathie oder diabetisches Fußsyndrom
- Hyperurikämie (Harnsäurestoffwechselstörung)
Haut und Unterhaut (L00-L99)
- Eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus auch Onychocryptosis), ggf. infiziert
- Hyperkeratose (Hornhautbildung)
- Onychomykose (Nagelpilz)
- Zellulitis (bakterielle Hautentzündung)
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Arterielle Embolie und Thrombose der unteren Extremität (kann zu akuten Durchblutungsstörungen führen)
- Erythromelalgie (EM; Erythro = rot, Melos = Gliedmaße, Algos = Schmerz) – akrale Durchblutungsstörung, die durch anfallsartig auftretende Rötung und Überwärmung der Haut an den Extremitäten (Hände/Füße) verbunden mit brennenden Schmerzen gekennzeichnet ist; Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße) provoziert hier die Überwärmung der Haut und die schmerzhafte Rötung; Erkrankung ist sehr selten
- Ischämie (Minderdurchblutung) der unteren Extremität (periphere Durchblutungsstörungen)
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK; Synonym: Claudicatio intermittens arteriosa) – fortschreitende Stenosierung (Verengung) bzw. Okklusion (Verschluss) der die Arme/(häufiger) Beine versorgenden Arterien, meist aufgrund einer Atherosklerose (Arteriosklerose, Arterienverkalkung); klinisches Bild: Schmerzen in den Muskeln (reproduzierbar), die sich in Ruhe nach wenigen Minuten rasch bessern: insb. Schmerzen im Fuß, Unterschenkel oder Oberschenkel
- Phlebitis (oberflächliche Venenentzündung) [Fersenschmerz]
- Thrombose – vollständiger oder teilweiser Verschluss eines Gefäßes durch einen Thrombus (Blutgerinnsel) [Fersenschmerz]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
- Erysipel (Wundrose), eine bakterielle Hautinfektion, die zu Schmerzen und Schwellungen führen kann
- Warzen
- Tinea pedis (Fußpilz)
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Achillestendinopathie (Achillotendinose; achilläre Insertionstendinopathie; Achillessehnenleiden) [Fersenschmerz]
- Apophysitis calcanei ‒ Erkrankung der Wachstumsfuge des Fersenbeines (Kalkaneusapophyse); Symptomatik: Druckschmerzhaftigkeit und Schwellung im Bereich der Wachstumsfuge des Fersenbeines; Erkrankungsgipfel 5.-12. Lebensjahr; Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen [Fersenschmerz]
- Arthritis (Gelenkentzündung)
- Arthrose, subtalare (Arthrose des unteren Sprunggelenks) [Fersenschmerz]
- Ballenentzündung
- Bursitis calcarea (Schleimbeutelentzündung) [Fersenschmerz]
- Bursa tendinis calcanei: zwischen Fersenbein und Achillessehne lokalisiert
- subkutane Bursa praeachillea: zwischen Achillessehne und Haut lokalisiert
- Entrapment der Flexor hallucis longus(FHL)-Sehne (Kompressionssyndrom)
- Fasciitis plantaris (Plantarfasziitis; plantare Fasziitis) ‒ Entzündung des Fasziengewebes der Fußsohle (s. u. Fersensporn) [Fersenschmerz]
- Gicht (Arthritis urica/harnsäurebedingte Gelenkentzündung oder tophische Gicht): klassische Gichtmanifestation am Fuß: Podagra, d. h. Arthrtis urica des Großzehengrundgelenks [Fersenschmerz]
- Fersenpolsterschmerzen: das Fersenpolster befindet sich direkt unter dem Os calcaneus (Fersenbein) [Fersenschmerz]
- Fersensporn (Kalkaneussporn, Calcaneussporn; plantarer und dorsaler Fersensporn) – dornartige Exostose (Knochenauswuchs, zehenwärts ausgerichtet) des Fersenbeins (Calcaneus) [Fersenschmerz]
- Haglund-Deformität (Haglund-Ferse) – knöcherne Formvariante des Fersenbeins mit betonter Prominenz des proximalen Tuber calcanei (Fersenhöcker); schmerzhafte Schwellung [Fersenschmerz]
- Hallux rigidus (Synonyme: Arthrose des Großzehengrundgelenks; Großzehengrundgelenksteifigkeit; Hallux non extensus; Hallux flexus; Hallux limitus; Verschleiß des Großzehengrundgelenks); arthrotische Veränderungen des steif gewordenen Großzehengrundgelenks
- Hallux valgus (Deformität der Großzehe: Ballengroßzehe)
- Köhler-Krankheit
- Morbus Köhler I – seltene, (partielle) aseptische Knochennekrose des Os naviculare pedis (Kahnbein); vor allem bei Jungen im Alter von 3 bis 8 Jahren
- Morbus Köhler II ist eine aseptische Knochennekrose im Kopf der Ossa metatarsalia II-IV (Mittelfuß); häufiger bei jungen Mädchen
- Metatarsalgie (Mittelfußschmerzen; siehe darunter)
- Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung)
- Reaktive Arthritis (Reiter-Krankheit) – spezielle Form einer "reaktiven Arthritis“. Sie ist eine Zweiterkrankung nach gastrointestinalen oder urogenitalen Infekten, die sich durch die Symptomatik der Reiter-Trias auszeichnet. [Fersenschmerz]
- Rheumatoide Arthritis
- Sesamoiditis (Entzündung des Sesambeinchens)
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) mit Beteiligung der Füße
- Tarsale Koalition: Fehlstellung durch anomales Zusammenwachsen von zwei oder mehr Ossa tarsalia (Fußwurzel)
- Tendinitis der Achillessehne (Achillessehnenentzündung)
- Tendinose der M. tibialis-posterior-Sehne (degenerative Veränderungen der Sehne und Sehnenansätze)
- Veränderungen der Achillessehne wie Irritationen der Sehne/des Sehnenansatzes oder Bursitis (Schleimbeutelentzündung) [Fersenschmerz]
Neubildungen (C00-D48)
- Benigne Weichteiltumoren (Lipome; Fibrome; Myome; Osteochondromatose; neurogene Tumoren; vaskuläre Tumoren; Ganglien, Bursen und Zysten)
- Chondrosarkom (5 % aller Chondrosarkome betreffen den Fuß) [höheres Erwachsenenalter/> 60. Lebensjahr]
- Ewing-Sarkom (sehr selten) (3 % aller Ewing-Sarkome betreffen den Fuß) [bei Kindern]
- Neurinom/Schwannom (langsam wachsender gutartiger Tumor des peripheren Nervensystems, der von den Schwann-Zellen ausgeht) [Fersenschmerz]
- Pedale bzw. akrale Metastasen (extrem selten) im Regelfall Ausdruck einer generalisierten Metastasierung oder CUP (engl. "cancer of unknown primary"); Primärtumoren: meistens Bronchial‑, Mamma‑, Nieren‑, Harnblasen- oder Kolonkarzinome (Lungen-, Brust-, Nieren-, Harnblasen- und Dickdarmkrebs)
- Synovialsarkom (5-10 % aller Weichteiltumoren des Fußes; ca. 50 % aller pedalen Sarkome)
- Tumorerkrankungen des Fersenbeines [Fersenschmerz]
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Baxter-Neuropathie – Kompressionssyndrom des Nervus calcaneus inferior an der Ferse, das zu einer chronischen schmerzhaften Nervenschädigung führen kann; diese Form der Neuropathie (Erkrankung des peripheren Nervensystems) ist für ca. 5-20 % der Nervenschmerzen verantwortlich; DD Einklemmung des Nervus plantaris medialis („Joggers-Nerv“) [Fersenschmerz]
- Ischialgie (Ischiasschmerzen)
- Morton-Neuralgie (Synonyme: Morton-Metatarsalgie, Morton-Syndrom oder Morton-Neurom) ‒ Nervenkompressionssyndrom der Interdigitalnerven (Nervenäste des Nervus plantaris medialis und des Nervus plantaris lateralis, die zwischen den Mittelfußknochen verlaufen) durch Verlagerung des Nerven-Gefäß-Bündels (insb. im Interdigitalraum D3/4), meist mit begleitender Bursitis (Schleimbeutelentzündung); führt zur Reizung der Nerven der Fußsohle, welches anfallsartige Schmerzen im Bereich der Mittelfußknochen bedingt
- Neuropathische Arthropathie (Synonyme: Charcot-Arthropathie, neurogene Arthropathie); destruktive Gelenkschäden, die auf der Basis von gestörter Schmerzwahrnehmung und Haltungsregulation entstehen (u. a. durch Diabetes mellitus).
- Nervus tibialis-Kompressionssyndrom (Tarsaltunnelsyndrom)
- Tarsaltunnelsyndrom – Kompressionssyndrom (Engpasssyndrom) im Verlauf des N. tibialis ("Schienbeinnerv") im hinteren Tarsaltunnel; Kompression unter dem Retinaculum flexorum (relativ selten); klinisches Bild: im Vordergrund stehen Schmerzen, Parästhesien (Gefühlsstörungen; teilweise brennende) im Bereich des Vorfußes an (Nn. plantaris medialis und lateralis), teilweise mit Ausstrahlung in die mediale Ferse (R. calcaneus); kann aber auch zu Hypästhesien (Taubheitsgefühl) im Innervationsgebiet des Nervus tibialis und in seltenen Fällen zu Paresen (Lähmungen) der Zehenspreizer und kurzen Zehenbeuger kommen; Diagnostik: Sonographie und Magnetresonanztomographie (MRT)
- Polyneuropathien ‒ pathologische Veränderung mehrerer Nerven, die vor allem zu Parästhesien (Missempfindungen) führt
- S1-Radikulopathie (Schädigung der Nervenwurzeln im Kreuzbeinbereich; S1-Radikulopathie kann zu einer Fußsenker- und Glutaeus-maximus-Parese/Lähmung führen) [Fersenschmerz]
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
- Ödem (Wassereinlagerung) im Bereich des Fußes, nicht näher bezeichnet
- Plantarer Fersenschmerz; Prävalenz (Krankheitshäufigkeit): 3,6-7,5 % – stellt in der Regel eine Überlastung der anatomischen Struktur dar; ursächlich sind häufig muskuläre Dysbalancen, die eine fersennahe Ansatztendinose/Sehnenansatzentzündung (plantar ("Fußsohle betreffend") oder dorsal ("rückseitig")) verursachen können
Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
- Marschfraktur (Ermüdungsbruch des Os scaphoideum (Kahnbeins) oder des Talus (Sprungbein)) (z. B. Leistungssportler)
- Muskeln- und Sehnenrupturen (Rupturen = Riss) [Fersenschmerz]
- Verstauchung und Zerrung des Sprunggelenks und Fußes
Weitere Ursachen
- Enges Schuhwerk
- Fremdkörper, nicht näher bezeichnet