Achillessehnenschmerz (Achillodynie) – Prävention
Zur Prävention der Achillodynie (Achillessehnenschmerz) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.
Verhaltensbedingte Risikofaktoren
- Körperliche Aktivität
- Chronische Fehl-/Überlastung durch sportliche Aktivitäten:
- Sportarten, bei denen viel gelaufen und gesprungen oder schnell beschleunigt und abgebremst wird – vor allem Leichtathleten sind betroffen, aber auch Sportler anderer Lauf- und Sprungsportarten (z. B. Balletttänzer, Bergläufer, Tennis, Squash, Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Badminton)
- mit entscheidend sind
- Häufigkeit und Dauer der Belastung, Trainingsintensität, Dauer der Regenerationsphasen
- Untergrund – harter Boden ist ungünstig
- Außentemperaturen – zu kalt ist ungünstig
- Schuhwerk – die Anatomie des Fußes muss mitberücksichtigt werden
- vor allem längere ungewohnte sportliche Aktivitäten begünstigen Mikrorupturen an der Achillessehne
- mit entscheidend sind
- Sportarten, bei denen viel gelaufen und gesprungen oder schnell beschleunigt und abgebremst wird – vor allem Leichtathleten sind betroffen, aber auch Sportler anderer Lauf- und Sprungsportarten (z. B. Balletttänzer, Bergläufer, Tennis, Squash, Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Badminton)
- Chronische Fehl-/Überlastung durch sportliche Aktivitäten:
- Übergewicht (BMI ≥ 25; Adipositas)