Polyzystisches-Ovar-Syndrom (PCO-Syndrom) – Medizingerätediagnostik

Obligate Medizingerätediagnostik

  • Vaginalsonographie (Ultraschall mittels einer Ultraschallsonde, die in die Scheide (Vagina) eingeführt wird) Polyzystische Ovarien liegen vor, wenn im Ultraschall mindestens ein Ovar (Eierstock) ein Volumen von mindestens 10 ml (Milliliter) aufweist und/oder 12 Follikel (Eibläschen) von jeweils zwei bis neun Milliliter vorliegen.
    Beachte: Polyzystische Ovarien sind zu Beginn der Erkrankung häufig noch nicht nachweisbar.
    Ab dem 30 Lebensjahr ist die Ultraschall-Diagnose am zuverlässigsten [1]:
    • Frauen > 24 Lebensjahr: Volumen 12 ml und Follikelzahl von 13
    • Frauen 25.-29. Lebensjahr: Volumen 10 ml und Follikelzahl 14
    • Frauen 30.-34. Lebensjahr: Volumen 9 ml und Follikelzahl 10

Fakultative Medizingerätediagnostik – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und obligaten Medizingerätediagnostik – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Computertomographie (CT) des Abdomens (Abdomen-CT)/Beckens (Becken-CT) – bei Verdacht auf Tumoren
  • Magnetresonanztomographie des Abdomens (Abdomen-MRT)/Beckens (Becken-MRT) – bei Verdacht auf Tumoren

Literatur

  1. Kim H-J et al.: Polycystic ovary morphology: age-based ultrasound criteria. Fertility and Sterility 2017; online 12. August 2017. doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.fertnstert.2017.07.005

Leitlinien

  1. Teede H et al.: Recommendations from the 2023 international evidence-based guideline for the assessment and management of polycystic ovary syndrome. NIH National Library od Medicine. Eur J Endocrinol . 2023 Aug 2;189(2):G43-G64. doi: 10.1093/ejendo/lvad096.