Zika-Virus-Infektion – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Zika-Virus-Infektion dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Autoimmunerkrankungen oder chronische Erkrankungen, die mit einer geschwächten Immunabwehr einhergehen (z. B. Diabetes mellitus, chronische Nierenerkrankungen, rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose)?
- Bestehen in Ihrer Familie neurologische Erkrankungen, insbesondere des peripheren Nervensystems (z. B. Guillain-Barré-Syndrom, Polyneuropathien (Erkrankungen der peripheren Nerven))?
- Gab es in Ihrer Familie Schwangerschaften mit Komplikationen, wie z. B. Fehlbildungen des Gehirns oder Schädelfehlbildungen (Mikrozephalie) bei Neugeborenen?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in einem Bereich mit erhöhtem Expositionsrisiko (z. B. medizinisches Personal, Reisebranche, Entwicklungshilfe, Gesundheitsämter, Labore, Moskito-Forschung)?
- Umgebungsbezogene Faktoren:
- Leben Sie in einem Gebiet mit hoher Mückenexposition (z. B. tropische oder subtropische Regionen mit stehenden Gewässern)?
- Besteht enger Kontakt zu schwangeren Frauen oder immungeschwächten Personen in Ihrem Umfeld?
- Leben Sie in einem Haushalt mit Rückkehrern aus Zika-Endemiegebieten?
- Haben Sie in letzter Zeit ungeschützten Sexualkontakt mit Personen, die sich in einem Zika-Risikogebiet aufgehalten haben?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist? Zika-Endemiegebiete umfassen:
- Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Kolumbien, El Salvador)
- Karibik (Puerto Rico, Kuba, Dominikanische Republik)
- Südostasien (Thailand, Philippinen, Indonesien)
- Teile Afrikas (Kap Verde, Angola)
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Haben Sie sich in Gebieten mit stehendem Wasser, hoher Mückendichte oder feuchtwarmem Klima aufgehalten?
- Wurden Sie dort von Mücken gestochen? Wann genau?
- Haben Sie während der Reise in offenen Unterkünften ohne Moskitonetz oder in der Nähe von Wasseransammlungen übernachtet?
- Haben Sie Mückenschutzmaßnahmen getroffen (lange Kleidung, Mückenspray, Moskitonetze)?
- Haben Sie Lebensmittel oder Wasser aus unsicheren Quellen konsumiert?
- Haben Sie nach Ihrer Rückkehr oder während der Reise erste Symptome bemerkt?
- Bestehen in Ihrem Umfeld weitere Personen mit ähnlichen Symptomen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie aktuell oder hatten Sie in den letzten Tagen Fieber?*
- Wenn ja: Wie hoch war die Temperatur?
- War das Fieber kontinuierlich oder wellenförmig?
- Ist Ihnen ein Hautausschlag aufgefallen?*
- Wenn ja: Wann trat dieser auf, und wie sah er aus (fleckig, juckend, generalisiert)?
- Hatten Sie eine Bindehautentzündung (gerötete, juckende oder tränende Augen)?*
- Leiden Sie unter:
- Kopfschmerzen?
- Muskel- oder Gelenkschmerzen?
- Müdigkeit oder allgemeines Krankheitsgefühl?
- Gab es neurologische Symptome, wie:
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen oder Füßen?*
- Muskelschwäche oder Lähmungserscheinungen, insbesondere beginnend in den Beinen?*
- Plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen oder Beinschwäche?*
- Schmerzen in Rücken, Armen oder Beinen?*
- Veränderungen der Reflexe (z. B. abgeschwächte Kniesehnenreflexe)?*
- Atemnot oder Schluckbeschwerden bei gleichzeitig bestehender Muskelschwäche?*
Hinweise auf ein Guillain-Barré-Syndrom:
- Traten diese neurologischen Symptome nach einem Infekt (z. B. grippeähnlich, Hautausschlag, Durchfall) auf?*
- Kam es zu einer rasch fortschreitenden Muskelschwäche auf beiden Seiten?*
- Wurde bei Ihnen oder engen Angehörigen bereits einmal ein Guillain-Barré-Syndrom diagnostiziert?
- Wie lange bestehen diese Symptome bereits?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Gewicht verändert? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie in letzter Zeit eine Appetitlosigkeit bemerkt?
- Haben Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen?
Eigenanamnese
-
Bestehen bekannte Vorerkrankungen:
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Epilepsie (Krampfanfälle), Polyneuropathie (Erkrankungen der peripheren Nerven))
- Chronische Leber- oder Nierenerkrankungen
- Erkrankungen des Immunsystems (z. B. HIV, Autoimmunerkrankungen)
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit Zika-ähnliche Infektionen diagnostiziert (z. B. Dengue, Chikungunya, West-Nil-Fieber)?
- Wie ist Ihr aktueller Impfstatus (z. B. gegen Gelbfieber, Dengue-Fieber)?
- Sind Sie schwanger oder besteht Kinderwunsch?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche und in welcher Dosierung?
- Haben Sie Medikamente zur Fiebersenkung oder Schmerzbehandlung eingenommen (z. B. Paracetamol, Ibuprofen)?
- Bestehen bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Medikamente?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.