Virales hämorrhagisches Fieber – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des viralen hämorrhagischen Fiebers dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie bekannte Erkrankungen, die mit einer erhöhten Blutungsneigung oder gestörter Blutgerinnung einhergehen (z. B. Hämophilie, Von-Willebrand-Syndrom)?
  • Gibt es familiäre Immundefekte oder Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa))?
  • Gab es in Ihrer Familie ungeklärte fieberhafte Erkrankungen mit schwerem Verlauf nach Auslandsaufenthalten?
  • Bestehen genetisch bedingte Leber- oder Nierenerkrankungen?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie im Gesundheitswesen, in einem Labor, in der Tiermedizin, in der Fleischverarbeitung, Landwirtschaft oder in der Wildtierforschung?
    • Haben Sie im beruflichen Kontext Kontakt zu potenziell infektiösem Material wie Blut, Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben?
    • Arbeiten Sie mit Wildtieren oder Tierkadavern, insbesondere in Regionen mit bekannter Viruszirkulation?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Leben Sie in einer Umgebung mit erhöhtem Infektionsrisiko, z. B. in Gemeinschaftsunterkünften, Flüchtlingslagern oder Notunterkünften?
    • Gab es in Ihrem sozialen Umfeld kürzlich Fälle von Fieber, Blutungssymptomen oder ungeklärten Erkrankungen?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist? 
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Hatten Sie dort Kontakt zu Tieren, kranken Personen oder medizinischen Einrichtungen?
  • Ist Ihnen ein Mückenstich oder Zeckenstich erinnerlich?

Risikofaktoren für Ebola-/Marburg-Fieber:

  • Haben Sie sich in Zentralafrika oder Westafrika aufgehalten?
  • Hatten Sie Kontakt mit toten Menschenaffen oder haben Sie Affenfleisch gegessen?
  • Haben Sie „bushmeat“ (Wildfleisch) konsumiert?
  • Waren Sie in Höhlen oder Behausungen, in denen Fledermäuse nisten?
  • Hatten Sie direkten Kontakt mit möglichen Ebola-/Marburg-Patienten (insbesondere medizinisches Personal aus Krankenhäusern in Zentralafrika oder Westafrika)?

Risikofaktoren für Krim-Kongo-Fieber (CCHF):

  • Haben Sie sich in einem Endemiegebiet (Osteuropa, Afrika, Mittlerer Osten, Zentralasien) aufgehalten?
  • Hatten Sie Kontakt mit Zecken?
  • Haben Sie an einer Tierschlachtung im Endemiegebiet teilgenommen?
  • Hatten Sie Kontakt mit möglichen CCHF-Patienten?

Risikofaktoren für Lassa-Fieber:

  • Haben Sie in Westafrika gewohnt oder gearbeitet?
  • Haben Sie in Behausungen gelebt, zu denen Ratten Zugang hatten?
  • Haben Sie Lebensmittel gegessen, die möglicherweise durch Rattenkot oder -urin kontaminiert waren?
  • Hatten Sie direkten Kontakt mit möglichen Lassa-Virus-Patienten (insbesondere medizinisches Personal aus Krankenhäusern in Westafrika)?

Risikofaktoren für Hantavirus-Infektionen:

  • Haben Sie sich in ländlichen oder waldreichen Gebieten aufgehalten, in denen Nagetiere vorkommen?
  • Hatten Sie Kontakt mit Nagetieren oder deren Ausscheidungen (z. B. Staubbelastung in alten Gebäuden, Lagerhallen oder Kellern)?
  • Haben Sie an landwirtschaftlichen Arbeiten oder Reinigungsarbeiten teilgenommen, bei denen Sie Staub eingeatmet haben?

Risikofaktoren für Dengue-, Gelbfieber- oder Zika-Virus:

  • Waren Sie in tropischen oder subtropischen Regionen (z. B. Südamerika, Mittelamerika, Afrika, Südostasien)?
  • Haben Sie sich in Gebieten mit hoher Mückenexposition aufgehalten (z. B. feuchte Regionen, stehende Gewässer, Waldgebiete)?
  • Wurden Sie von Mücken gestochen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur? Seit wann besteht das Fieber?*
  • Haben Sie Schüttelfrost oder starkes Schwitzen?*
  • Leiden Sie unter Kopfschmerzen, Muskel- oder Gelenkschmerzen?
  • Haben Sie Hautveränderungen (z. B. Ausschlag, Einblutungen, Rötungen)?*
  • Sind Ihnen Blutungen (z. B. Zahnfleischbluten, Nasenbluten, Blut im Stuhl oder Urin) aufgefallen?*
  • Haben Sie Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen)?
  • Haben Sie Atembeschwerden oder Brustschmerzen?*
  • Sind Ihnen neurologische Symptome wie Verwirrtheit, Benommenheit oder Krampfanfälle aufgefallen?*
  • Welche weiteren Symptome haben Sie bemerkt?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in der letzten Zeit rohes oder nicht ausreichend gegartes Fleisch oder nicht pasteurisierte Milchprodukte verzehrt?
  • Haben Sie Lebensmittel oder Wasser aus unsicheren Quellen konsumiert?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Bestehen bekannte Vorerkrankungen (z. B. Immunschwäche, Blutgerinnungsstörungen, Lebererkrankungen)?
  • Wie ist Ihr Impfstatus? Besteht ein Schutz gegen Gelbfieber oder andere tropische Infektionen?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.