Virale Hirnhautentzündung (virale Meningitis) – Körperliche Untersuchung

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
    • Inspektion (Betrachtung)
      • Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges)
    • Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch) (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)
  • Neurologische Untersuchung [wg. Symptom: Meningismus (schmerzhafte Nackensteifigkeit)]
    [wg. Differentialdiagnosen:
    • Bakterielle Meningoenzephalitis (durch Bakterien ausgelöste kombinierte Entzündung des Gehirns (Enzephalitis) und der Hirnhäute (Meningitis))
    • Chronische Meningitis (Hirnhautentzündung, die von vielen verschiedenen Erregern ausgelöst werden kann; dazu zählen Borrelien, Treponema pallidum (Syphilis) oder das HI-Virus)
    • Empyeme (Eiteransammlung in einer Körperhöhle; kann im Schädel subdural (unter der harten Hirnhaut) und epidural (auf der harten Hirnhaut) auftreten)
    • Enzephalitis (Gehirnentzündung)
    • Hirnabszess (Eiteransammlung im Gehirn (Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, epileptische Anfälle, Bewusstseinseintrübung))
    • Meningitis (als Komplikation bei verschiedenen Systemerkrankungen wie z. B. der  Sarkoidose (Synonyme: Morbus Boeck; Morbus Schaumann-Besnier; systemische Erkrankung des Bindegewebes (Haut, Lunge und Lymphknoten) mit Granulombildung) oder im Rahmen einer Pneumonie (Lungenentzündung))]

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.