Tularämie (Hasenpest) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Tularämie (Hasenpest) dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie bekannte Immundefekte oder Erkrankungen, die mit einer erhöhten Infektionsanfälligkeit verbunden sind (z. B. HIV, angeborene Immundefekte, immunsuppressive Therapie)?
- Gab es in Ihrer Familie ähnliche Symptome (z. B. Fieber, Lymphknotenschwellung, Hautgeschwüre) nach Kontakt mit Tieren oder Zeckenbissen?
- Gab es in Ihrer Familie ähnliche Beschwerden nach Kontakt mit Wildtieren (z. B. Hasen, Kaninchen) oder deren Kadavern?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in einem Beruf mit regelmäßigem Kontakt zu Wildtieren oder deren Produkten (z. B. Jäger, Förster, Tierpräparator, Tierarzt, Laborpersonal, Mitarbeiter in Wildtierforschung)?
- Arbeiten Sie in einem Labor mit tierischem Material oder mit potenziell infektiösen Proben (z. B. Blut, Organe, Gewebe)?
- Sind Sie Jäger, Angler oder in der Natur regelmäßig aktiv (z. B. Pilzsammler, Wanderer, Wildtierfotograf)?
- Hatten Sie kürzlich direkten Kontakt zu Wildtieren (z. B. Hasen, Kaninchen, Nagetiere) – totes Wildtier angefasst oder verarbeitet?
- Haben Sie Wildfleisch (z. B. Hasen, Kaninchen) selbst zubereitet oder verzehrt?
- Sind Sie durch Mücken, Bremsen oder Zecken gestochen worden?
- Leben oder arbeiten Sie in einem Gebiet, in dem es in den letzten Jahren dokumentierte Fälle von Tularämie bei Mensch oder Tier gab?
- Gab es in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld Personen mit grippeähnlichen Symptomen, Hautveränderungen oder Lymphknotenschwellungen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Fieber? Wenn ja:*
- Wie hoch ist die Temperatur?
- Besteht das Fieber kontinuierlich oder schwankt es im Tagesverlauf?
- Haben Sie Schüttelfrost, Nachtschweiß oder ausgeprägte Erschöpfung bemerkt?*
- Leiden Sie unter Kopf-, Muskel- oder Gelenkschmerzen?
- Haben Sie ein allgemeines Krankheitsgefühl oder Abgeschlagenheit?
- Haben Sie geschwollene Lymphknoten bemerkt? Wenn ja:*
- Wo genau sind diese lokalisiert (z. B. Leiste, Achsel, Hals)?
- Sind sie druckschmerzhaft oder gerötet?*
- Haben Sie Hautveränderungen, z. B. Geschwüre, Pusteln, Krusten oder schwarze Nekrosen festgestellt?*
- Haben Sie Schmerzen oder Veränderungen an den Augen (z. B. Rötung, Schwellung, Sehstörungen)?*
- Bestehen Ohrenschmerzen oder eitriger Ausfluss?*
- Haben Sie Husten, Atemnot oder Brustschmerzen?*
- Leiden Sie unter Übelkeit, Bauchschmerzen oder Erbrechen?
- Haben Sie Durchfall? Wenn ja:
- Seit wann?
- Bestehen Schleim- oder Blutbeimengungen?*
- Haben Sie neurologische Symptome bemerkt (z. B. Verwirrtheit*, Reizbarkeit, Kopfschmerzen)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt an Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
- Gab es in letzter Zeit besondere Ernährungsgewohnheiten (z. B. Verzehr von Wildfleisch, rohem oder halbrohem Fleisch)?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bei Ihnen chronische Erkrankungen, insbesondere solche, die das Immunsystem schwächen (z. B. Diabetes mellitus, HIV, Autoimmunerkrankungen)?
- Leiden Sie an Hauterkrankungen oder chronischen Wunden?
- Wurden Sie gegen relevante Zoonosen geimpft (z. B. FSME, Tollwut)?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Haben Sie kürzlich eine Antibiotikatherapie erhalten?
- Werden Sie derzeit mit immunsuppressiven Medikamenten behandelt (z. B. Cortison, Methotrexat, Biologika)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.