Toxoplasmose – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Toxoplasmose dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie derzeit bekannte Fälle von Toxoplasmose?
  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Immunschwächen oder angeborene Störungen des Immunsystems (z. B. familiäre Immundefekte)?
  • Sind bei Familienmitgliedern während einer Schwangerschaft Komplikationen durch eine Toxoplasmose aufgetreten?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie in einem Bereich mit regelmäßigem Kontakt zu Tieren (z. B. Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Tierzucht, Metzgerei, Schlachthof)?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Haben Sie engen Kontakt zu Katzen (z. B. als Haustiere, in Tierheimen, auf Bauernhöfen)?
    • Kommen Sie mit Katzenkot in Berührung (z. B. Reinigung von Katzentoiletten, Gartenarbeit)?
    • Haben Sie Zugang zu einem Garten, Komposthaufen oder Sandkasten, der möglicherweise mit Katzenkot verunreinigt sein könnte?
    • Haben Sie regelmäßigen Kontakt zu Erde, Sand, unbehandelten Pflanzen oder Naturmaterialien?
    • Bereiten oder verarbeiten Sie regelmäßig rohes Fleisch oder Wild (z. B. in der Küche, beim Grillen, beim Zerlegen)?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie in letzter Zeit Abgeschlagenheit oder grippeähnliche Symptome wie Fieber bemerkt?
  • Haben Sie eine Schwellung der Lymphknoten festgestellt (z. B. am Hals oder in der Achselhöhle)?
  • Haben Sie Gelenkbeschwerden festgestellt?
  • Haben Sie Muskelschmerzen verspürt?
  • Leiden Sie unter Bauchschmerzen oder Durchfällen?
  • Haben Sie Hautveränderungen bemerkt (z. B. fleckiger Hautausschlag, Bläschen oder Knötchen)?
  • Haben Sie Sehstörungen, z. B. verschwommenes Sehen oder Gesichtsfeldausfälle?*
  • Haben Sie Kopfschmerzen oder Nackensteifigkeit bemerkt?*
  • Haben Sie psychische Veränderungen, z. B. Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsstörungen, festgestellt?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Verzehren Sie rohes oder ungenügend gegartes Fleisch, insbesondere vom Schwein, Wild oder Geflügel?
  • Verzehren Sie rohe Wurstwaren, z. B. Mettwurst, Salami oder Rohschinken?
  • Trinken Sie rohe (nicht pasteurisierte) Milch oder verzehren Sie Produkte daraus?
  • Waschen Sie Obst, Gemüse und Salat vor dem Verzehr gründlich?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Hatten Sie in der Vergangenheit bereits eine Toxoplasmose oder einen positiven Toxoplasmose-Test (IgG, IgM)?
    • Haben Sie bekannte Vorerkrankungen des Immunsystems (z. B. HIV-Infektion, Chemotherapie, Immunsuppression)?
    • Bestehen chronische Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus oder rheumatoide Erkrankungen?
  • Schwangerschaftsanamnese:
    • Sind oder waren Sie schwanger? Wenn ja, wie verliefen die Schwangerschaften?
    • Wurde während einer Schwangerschaft ein Toxoplasmose-Screening durchgeführt?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit Medikamente eingenommen, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Kortison, Immunsuppressiva)?
  • Wurde in letzter Zeit ein Antibiotikum oder Antiparasitikum verabreicht?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.