Wundstarrkrampf (Tetanus) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Tetanus (Wundstarrkrampf) dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie chronische Erkrankungen, die die Wundheilung oder das Immunsystem beeinträchtigen können (z. B. Diabetes mellitus, chronische Lebererkrankungen, Autoimmunerkrankungen)?
  • Gab es bei Familienmitgliedern auffällige Komplikationen nach Verletzungen, wie schlechte Wundheilung oder häufige bakterielle Infektionen?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie im Beruf regelmäßig einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt (z. B. Handwerk, Bauwesen, Landwirtschaft, Gartenarbeit, Tierhaltung)?
    • Arbeiten Sie in einer Umgebung, in der Kontakt mit potenziell kontaminiertem Material wie Erde, Staub, Tierexkrementen oder rostigem Metall besteht?
    • Besteht eine unzureichende Schutzausrüstung oder mangelt es an hygienischer Erstversorgung bei Verletzungen?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Leben Sie in einem Haushalt oder einer Einrichtung mit eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung?
    • Hatten Sie in der Vergangenheit Verletzungen, die Sie nicht medizinisch behandeln ließen?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist? 
      • Tetanus ist weltweit verbreitet, kommt jedoch häufiger in Regionen mit unzureichender Durchimpfung und eingeschränkter medizinischer Versorgung vor. Dazu zählen u. a.:
        • Teile von Südostasien (z. B. Indonesien, Myanmar, ländliches Indien)
        • Regionen in Afrika südlich der Sahara
        • Ländliche Gebiete Lateinamerikas
        • Krisen- oder Katastrophengebiete, in denen Impfprogramme unterbrochen sind
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Sind während der Reise Verletzungen oder Hautwunden aufgetreten?
  • Haben Sie sich in Gebieten mit bekannter schlechter Hygienesituation oder fehlender Tetanus-Vorsorge medizinisch versorgen lassen?
  • Haben Sie während der Reise manuelle Tätigkeiten ausgeübt (z. B. Landwirtschaft, Gartenarbeit, Bauarbeiten), bei denen eine Verletzungsgefahr bestand?
  • Hatten Sie während oder nach der Reise grippeähnliche Beschwerden, Muskelverkrampfungen oder Wundheilungsstörungen?
  • Haben Sie Impfungen vor oder nach der Reise erhalten? Wenn ja, welche?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Leiden Sie unter schmerzhaften, anhaltenden Muskelkrämpfen, meist am Kiefer beginnend (Kieferklemme)*
  • Gehen die Muskelkrämpfe mit einer Versteifung des Rückens, Nackens und Bauches einher?*
  • Haben Sie zuckende Muskelkrämpfe, insbesondere in den Extremitäten?*
  • Verstärken sich die Krämpfe bei äußeren Reizen, wie Licht, Geräusche oder Berührungen*
  • Haben Sie eine steife Muskulatur, die zunächst lokalisiert auftritt (oft beginnend in der Schulterregion) und sich dann ausbreitet?*
  • Haben Sie weitere Beschwerden, wie:
    • Schwierigkeiten beim Schlucken?*
    • Stimmveränderungen oder Heiserkeit?
    • Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit?*
    • Fieber oder Schwitzen?*
    • Allgemeine Abgeschlagenheit, Erschöpfung?
    • Leichtes Unwohlsein oder grippeähnliche Beschwerden vor Krankheitsausbruch?
    • Verstärkte Schweißproduktion?
  • Gibt es Veränderungen bei Ihrem Schlafverhalten oder haben Sie Ein- und Durchschlafstörungen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit starke Gewichtsschwankungen festgestellt? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:

    • Bestehen Infektionen?
    • Haben Sie Verletzungen oder tiefe Wunden erlitten, die nicht medizinisch versorgt wurden?
    • Besteht eine chronische Erkrankung, die die Immunantwort oder Wundheilung beeinträchtigen kann (z. B. Diabetes mellitus, Lebererkrankungen)?
  • Impfstatus:
    • Wann war Ihre letzte Tetanus-Impfung?
    • Haben Sie die empfohlenen Auffrischimpfungen erhalten? (Empfohlen alle 10 Jahre, in Risikofällen alle 5 Jahre)
    • Gab es in der Vergangenheit Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auf Impfungen?
  • Bestehen bekannte Allergien gegen Medikamente, Impfstoffe oder andere Substanzen?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit Antibiotika oder Immunsuppressiva eingenommen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Beachte: Jeder noch so vage Verdacht auf eine Tetanus-Infektion bedarf des sofortigen Arztbesuchs.

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.