Syphilis – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Syphilis dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie bekannte Fälle von sexuell übertragbaren Infektionen (z. B. Syphilis, Gonorrhö, HIV)?
- Gab es in Ihrer Familie gehäuft Immundefekte oder chronische Infektionserkrankungen (z. B. angeborene Immundefekte, HIV, Hepatitis B/C)?
- Bestehen familiäre Autoimmunerkrankungen oder andere chronische Erkrankungen, die die Infektabwehr beeinträchtigen können?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie beruflich einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt (z. B. Gesundheitswesen, Pflege, Labortätigkeit, Sexarbeit)?
- Leben Sie in einer Umgebung mit erhöhtem Übertragungsrisiko (z. B. Gemeinschaftsunterkünfte, Justizvollzug, Einrichtungen für Obdachlose)?
Sexualanamnese
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
- Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
- Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
- Hatten Sie in den letzten 12 Monaten wechselnde Sexualpartner?
- Gab es in den letzten Wochen neue Sexualkontakte?
- Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie (vaginal, oral, anal)?
- Wurde bei diesen Kontakten regelmäßig ein Kondom oder eine andere Barrieremethode verwendet?
- Haben Sie in einem sexuellen Kontext Drogen konsumiert (z. B. „Chemsex“)? Wenn ja: Welche Substanzen?
- Frühere sexuell übertragbare Infektionen (STI):
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen festgestellt (z. B. Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Wann wurden diese behandelt und wie war der Verlauf?
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen festgestellt (z. B. Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Partneranamnese und Infektionsumfeld:
- Wurde bei Ihrem aktuellen oder früheren Sexualpartner Syphilis oder eine andere STI diagnostiziert?
- Wurden Ihre Sexualpartner über mögliche Infektionsrisiken informiert?
- Ist bei einem Ihrer Partner ein aktueller STI-Nachweis erfolgt (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV)?
- Relevante Beschwerden im Zusammenhang mit Sexualkontakten:
- Siehe unter: Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Ihre Sexualpartner aktuell Symptome (z. B. Geschwüre, Ausschlag, Abgeschlagenheit)?*
- Kinderwunsch und Verhütung:
- Besteht aktuell ein Kinderwunsch?
- Besteht eine Schwangerschaft oder die Möglichkeit einer Schwangerschaft?
- Welche Verhütungsmethoden wenden Sie an?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist?
- Wohin sind Sie gereist?
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Gab es Sexualkontakte während der Reise?
- Haben Sie während der Reise Schutzmaßnahmen wie Kondome konsequent verwendet?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Primärstadium (frühes Stadium der Syphilis):
- Ist Ihnen ein schmerzloses Geschwür im Genitalbereich, am After oder im Mund aufgefallen?*
- Wann haben Sie dieses Geschwür bemerkt?
- Ist Ihnen eine Lymphknotenschwellung in der Nähe des Geschwürs aufgefallen?*
- Sekundärstadium (Wochen nach Infektion):
- Haben Sie einen Hautausschlag bemerkt (z. B. an Handflächen oder Fußsohlen)?
- Juckt der Ausschlag oder ist er schmerzlos?
- Bestehen Schleimhautveränderungen (z. B. Schleimhautplaques im Mund)?
- Haben Sie Fieber*? Wenn ja, wie hoch und wie lange?
- Bestehen grippeähnliche Symptome wie Gliederschmerzen, Halsschmerzen oder Abgeschlagenheit?
- Tertiärstadium (Spätsyphilis, Jahre nach Infektion): Bestehen neurologische Symptome, wie:
- Kopfschmerzen?*
- Schmerzhafte Nackensteifigkeit?*
- Sprachstörungen oder Lähmungen?*
- Sehstörungen oder Hörverlust?*
- Haben Sie psychische Veränderungen bemerkt (z. B. Persönlichkeitsveränderungen)?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja:
- Welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
- Haben Sie Drogenbesteck (Spritzen, Röhrchen) gemeinsam benutzt?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Wurden in der Vergangenheit Harnwegsinfektionen diagnostiziert?
- Bestehen chronische Infektionskrankheiten (z. B. HIV, Hepatitis B/C)?
- Gab es frühere Operationen im Genital- oder Analbereich?
- Bestehen bekannte Allergien gegen Antibiotika, insbesondere Penicillin?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein?
- Verwenden Sie regelmäßig Antibiotika?
- Verwenden Sie hormonelle Kontrazeptiva (z. B. Antibabypille)?
Umweltanamnese
- Besteht Kontakt zu potenziellen Infektionsquellen wie gemeinschaftlich genutzten Hygieneartikeln?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.