Schlafkrankheit (Afrikanische Trypanosomiasis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Schlafkrankheit (Afrikanische Trypanosomiasis) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie derzeit bekannte Fälle von afrikanischer Trypanosomiasis (Schlafkrankheit)?
  • Sind bei Familienangehörigen in der Vergangenheit längere Aufenthalte in Endemiegebieten bekannt?
  • Haben enge Angehörige eine Tropenkrankheit oder eine parasitäre Infektion durchgemacht?
  • Leiden Familienmitglieder unter erblich bedingten Immunerkrankungen oder chronischen Infektionen, die das Risiko für schwere Verläufe erhöhen könnten?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf potenziellen Infektionsquellen, insbesondere Tsetse-Fliegen oder anderen krankheitsübertragenden Insekten, ausgesetzt?
    • Haben Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit (z. B. in der Entwicklungshilfe, Mission, Forschung, Forstwirtschaft oder Landwirtschaft) Aufenthalte in tropischen Regionen Afrikas absolviert?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Leben Sie in ländlichen Regionen mit Kontakt zu Buschland, Wildtieren oder Viehbeständen?
    • Leben Sie in einer Gemeinschaftsunterkunft oder in beengten Wohnverhältnissen, die das Risiko für eine Infektionsübertragung erhöhen könnten?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist? Bekannte Risikogebiete für Trypanosomiasis sind:
      • West- und Zentralafrika: Demokratische Republik Kongo, Angola, Sudan, Südsudan, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Uganda, Kamerun, Gabun
      • Ostafrika: Tansania, Kenia, Malawi, Sambia, Mosambik, Äthiopien
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Wie waren die hygienischen Standards vor Ort?
  • Hatten Sie Kontakt mit Vieh oder wilden Tieren?
  • Ist Ihnen ein Stich einer Tsetsefliege erinnerlich?
  • Hatten Sie direkten Kontakt mit stehenden Gewässern oder feuchten Buschlandschaften?
  • Haben Sie während oder nach der Reise grippeähnliche Beschwerden, Hautreaktionen oder andere ungewöhnliche Symptome bemerkt?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie Hautveränderungen bemerkt (z. B. schmerzhafte Schwellungen an der Stichstelle, Hautausschläge)?*
  • Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur? Sind Fieberschübe oder Schwankungen aufgetreten?*
  • Leiden Sie unter Schmerzen? Falls ja, welche Art und wo lokalisiert (z. B. Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen)?
  • Haben Sie neurologische Symptome bemerkt (z. B. Konzentrationsstörungen, Wesensveränderungen, Koordinationsprobleme, unkontrollierbare Schlafanfälle, Reizbarkeit, Lähmungserscheinungen)?*
  • Leiden Sie unter Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall?
  • Sind Ihnen Lymphknotenvergrößerungen aufgefallen?*
  • Haben Sie Wassereinlagerungen am Körper bemerkt?*
  • Fühlen Sie sich extrem müde oder antriebslos?
  • Haben Sie Schluckbeschwerden oder Probleme mit der Nahrungsaufnahme?*
  • Seit wann bestehen die Beschwerden? Sind sie plötzlich oder schleichend aufgetreten?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie Veränderungen Ihres Appetits festgestellt?
  • Leiden Sie unter vermehrtem oder verringertem Durstgefühl?

Eigenanamnese

  • Welche Vorerkrankungen sind bei Ihnen bekannt?
  • Wie ist Ihr Impfstatus?
  • Bestehen bekannte Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder Umweltstoffe?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit prophylaktische oder therapeutische Medikamente gegen Tropenkrankheiten eingenommen (z. B. Antiprotozoika, Malariamedikamente)?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.