Scharlach (Scarlatina) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Scarlatina (Scharlach) dar.

Familienanamnese

  • Gab es in Ihrer Familie oder Ihrem direkten Umfeld kürzlich Fälle von Scharlach, Tonsillitis (eitriger Halsentzündung), Pharyngitis (Rachenentzündung) oder anderen durch Streptokokken ausgelösten Erkrankungen?
  • Bestehen in Ihrer Familie bekannte Immunschwächen (z. B. angeborene Immundefekte, HIV-Infektion, Autoimmunerkrankungen)?
  • Gibt es familiäre Häufungen von bakteriellen Infektionen der oberen Atemwege?
  • Neigen Familienmitglieder zu wiederkehrenden Streptokokkeninfektionen? Sind Komplikationen wie rheumatisches Fieber aufgetreten?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie in einer oder besucht Ihr Kind eine Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Kindergarten, Schule, Hort, Pflegeheim, medizinische Einrichtung)? Wenn ja:
      • Gab es in Ihrer Einrichtung (z. B. Schule, Kindergarten, Pflegeeinrichtung, Arbeitsplatz) in letzter Zeit einen bekannten Ausbruch von Scharlach oder Streptokokkeninfektionen?
    • Besteht enger oder regelmäßiger Kontakt zu Kindern, Jugendlichen, älteren oder pflegebedürftigen Personen?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Hatten Sie in den letzten Tagen oder Wochen engen Kontakt zu Personen mit Halsschmerzen, Fieber oder bestätigtem Scharlach?
    • Leben Sie in einem Haushalt mit mehreren Personen auf engem Raum?
    • Bestehen in Ihrem Umfeld hygienische Einschränkungen oder Bedingungen, die eine schnelle Ausbreitung von Infektionen begünstigen (z. B. in Wohngruppen, Heimen, Flüchtlingsunterkünfte)?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie plötzlich einsetzendes Fieber (>38,5 °C) festgestellt? Falls ja, wie lange besteht es bereits?*
  • Leiden Sie unter allgemeiner Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen?
  • Ist Ihnen eine schmerzhafte Lymphknotenschwellung am Hals aufgefallen?
  • Haben Sie starke Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden?
  • Haben Sie eine Rötung im Rachenraum oder geschwollene Mandeln (ggf. mit weißlichen Belägen)?
  • Ist Ihnen eine belegte oder geschwollene Zunge aufgefallen?
  • Hat sich Ihre Zunge zuerst weißlich belegt und dann eine intensive rote Farbe ("Himbeerzunge") angenommen?
  • Haben Sie eine heisere Stimme oder eine veränderte Stimmlage bemerkt?
  • Hautveränderungen/Ausschlag:
    • Haben Sie einen feinfleckigen, erhabenen roten Ausschlag (ähnlich Sandpapier) bemerkt? Falls ja:
    • Wann ist der Ausschlag aufgetreten?
    • Hat er am Oberkörper, in den Achselhöhlen oder an den Leisten begonnen?
    • Hat sich der Ausschlag auf den ganzen Körper ausgebreitet?
    • Besteht Juckreiz?
    • Haben Sie eine blasse Mundregion bei gleichzeitiger Rötung der Wangen (periorale Blässe)?
    • Löst sich Ihre Haut nach einigen Tagen ab (besonders an Fingern, Zehen oder Handflächen)?
  • Haben Sie weitere Beschwerden, wie:
    • Bestehen zusätzlich Mittelohrentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen oder Lungenentzündungen?
    • Hatten Sie in den letzten Wochen eine Nierenentzündung?
    • Gibt es Zeichen eines rheumatischen Fiebers (z. B. Gelenkschmerzen, Hautausschläge, Herzrasen)?
    • Bestehen Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie Appetitlosigkeit oder Veränderungen im Essverhalten bemerkt?
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bei Ihnen oder Ihrem Kind häufige Mandelentzündungen oder Streptokokkeninfektionen?
    • Hatten Sie bereits eine Scharlach-Infektion oder wiederholte bakterielle Infektionen in der Vergangenheit?
    • Besteht eine chronische Erkrankung des Immunsystems?
  • Schwangerschaftsanamnese:
    • Sind Sie aktuell schwanger oder planen Sie eine Schwangerschaft?
    • Besteht ein Risiko für eine Scharlach-Infektion während der Schwangerschaft?
  • Medikamentenanamnese:
    • Wurden Sie in den letzten Wochen mit Antibiotika behandelt?
    • Bestehen Allergien gegen Penicillin oder andere Antibiotika?
    • Nehmen Sie immunsuppressive Medikamente?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.