Rückfallfieber – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Rückfallfiebers dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie chronische Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen können (z. B. Diabetes mellitus, HIV, rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes)?
- Bestehen in Ihrer Familie Erkrankungen mit wiederkehrendem Fieber oder neurologischen Symptomen (z. B. Fiebersyndrome, chronisch-entzündliche Erkrankungen)?
Sozialanamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten oder leben Sie in Gemeinschaftseinrichtungen, Flüchtlingsunterkünften, Internaten, Kasernen oder anderen Einrichtungen mit engen Wohnverhältnissen?
- Umgebungsbezogene Faktoren:
- Leben Sie in einem Gebiet mit hohem Zecken- oder Läuseaufkommen?
- Gab es in Ihrem Wohnumfeld kürzlich Ausbrüche von fieberhaften Infektionskrankheiten?
- Bestehen unhygienische Wohnverhältnisse oder Schädlingsbefall?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist? (z. B. tropische oder subtropische Regionen, insbesondere Ostafrika, Nordafrika, Naher Osten, Asien, Mittel- oder Südamerika)
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Wie waren die hygienischen Bedingungen vor Ort (z. B. Trinkwasserqualität, Unterkunft)?
- Gab es in Ihrem Aufenthaltsgebiet bekannte Ausbrüche von Fiebererkrankungen?
- Hatten Sie Kontakt zu Personen mit Fieber unbekannter Ursache?
- Hatten Sie engen Kontakt zu Läusen oder Zecken bzw. wurden Sie von diesen befallen?
- Hatten Sie während oder kurz nach der Reise Fieber oder andere Krankheitssymptome?
- Wurden Sie während der Reise ärztlich behandelt oder erhielten Medikamente (z. B. Antibiotika, Antipyretika (fiebersenkende Medikamente))?
- Wurden in Ihrer Reisegruppe ähnliche Symptome bei anderen Personen beobachtet?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Fieber? Seit wann? Verläuft es in Schüben mit fieberfreien Intervallen (typisch für Rückfallfieber)?*
- Haben Sie während der Fieberschübe Schüttelfrost, starkes Schwitzen, Erbrechen oder Durchfall bemerkt?*
- Bestehen Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit oder Lichtempfindlichkeit?*
- Haben Sie Muskel-, Glieder- oder Rückenschmerzen?
- Leiden Sie unter Müdigkeit oder ausgeprägter Erschöpfung?
- Bestehen Schwindel, Konzentrationsstörungen oder Verwirrtheit?*
- Haben Sie Hautveränderungen bemerkt (z. B. Hautausschläge, Einblutungen)?*
- Bestehen neurologische Symptome (z. B. Lähmungen, Taubheitsgefühl)?*
- Hatten Sie in letzter Zeit Zecken- oder Läusekontakt?
- Bestehen andere Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Brustschmerzen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie Appetitlosigkeit festgestellt?
- Haben Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen chronische Erkrankungen, insbesondere des Immunsystems oder Stoffwechsels (z. B. HIV, Diabetes mellitus, Leber- oder Nierenerkrankungen)?
- Haben Sie bereits in der Vergangenheit ähnliche Fieberschübe oder Infektionen gehabt?
- Wurde bei Ihnen früher eine Borrelien-Infektion diagnostiziert?
- Wurden Sie gegen relevante Infektionskrankheiten geimpft (z. B. Typhus, FSME, Gelbfieber)?
- Bestehen Allergien gegen Medikamente, Nahrungsmittel oder Insektengifte?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Haben Sie in letzter Zeit Antibiotika oder fiebersenkende Mittel eingenommen?
- Verwenden Sie Medikamente, die Ihr Immunsystem beeinflussen (z. B. Kortison, Immunsuppressiva)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.