Q-Fieber – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Q-Fiebers dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie gehäuft chronische Herzklappenfehler, Gefäßprothesen oder Immundefekte, die eine Infektion mit Coxiella burnetii begünstigen könnten?
- Gab es in Ihrer Familie Fälle von chronischen Infektionen oder unklaren fieberhaften Erkrankungen?
- Leiden Angehörige an chronischen Leber- oder Lungenerkrankungen, die den Verlauf einer Infektion beeinflussen könnten?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie im landwirtschaftlichen Bereich, z. B. in der Viehzucht, Schlachtung, Milchverarbeitung oder Tierpflege?
- Arbeiten Sie im Tierhandel, in einem Labor, in der Tiermedizin oder Tierproduktion?
- Umgebungsbezogene und psychosoziale Faktoren:
- Haben Sie privat Kontakt zu Tieren, insbesondere Rindern, Schafen, Ziegen, Wildtieren oder deren Exkrementen?
- Leben Sie in einem ländlichen Gebiet oder in der Nähe von Tierhaltungsbetrieben?
- Haben Sie in den letzten Wochen Tiergeburten oder Tierkadaver (z. B. Fehlgeburten bei Schafen/Ziegen) betreut oder berührt?
- Gab es in Ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld kürzlich Ausbrüche von Q-Fieber oder ungeklärte Fiebererkrankungen?
- Bestehen aktuell psychosoziale Belastungen oder chronischer Stress, der Ihre Immunabwehr beeinträchtigen könnte?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist?
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten in ländlichen oder landwirtschaftlich geprägten Regionen unterwegs (z. B. Urlaub auf dem Bauernhof, Wandern durch Almgebiete)?
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Hatten Sie während der Reise Kontakt zu Nutztieren, Ställen, Tierzuchten, Fellverarbeitung oder Tiermärkten?
- Haben Sie dort unpasteurisierte Milchprodukte konsumiert?
- Gab es vor Ort Fiebererkrankungen oder bekannte Q-Fieber-Ausbrüche?
- Haben andere Mitreisende ähnliche Symptome entwickelt?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie plötzlich einsetzendes Fieber bemerkt? Wenn ja:*
- Wie hoch war die Temperatur?
- Seit wann besteht das Fieber?
- Ist das Fieber kontinuierlich oder intermittierend?
- Haben Sie Schüttelfrost oder Nachtschweiß?*
- Leiden Sie unter starken Kopfschmerzen?
- Haben Sie ausgeprägte Muskel- oder Gliederschmerzen?
- Bestehen Beschwerden im Brustbereich, wie Husten, Atemnot oder Brustschmerzen beim Einatmen?*
- Haben Sie Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall?*
- Fühlen Sie sich abgeschlagen, müde oder krank?*
- Haben Sie Gelbsucht oder dunklen Urin bemerkt?*
- Bestehen psychische Veränderungen wie Konzentrationsstörungen oder Reizbarkeit?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in den letzten Wochen ungewollt an Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie aktuell Appetitlosigkeit?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen chronische Herz- oder Lungenerkrankungen?
- Haben Sie bekannte Herzklappenfehler oder Prothesen?
- Leiden Sie an Lebererkrankungen, z. B. Hepatitis, Leberzirrhose (Leberschrumpfung)?
- Bestehen Autoimmunerkrankungen oder Immunschwächen (z. B. HIV, Rheuma)?
- Gab es in der Vergangenheit Infektionen mit unklarer Ursache oder bekannte Q-Fieber-Episoden?
- Operationen:
- Wurden in der Vergangenheit Herzoperationen oder Implantationen (z. B. Herzklappen, Gefäßprothesen) durchgeführt?
- Haben Sie einen Milzverlust oder eine gestörte Milzfunktion?
- Impfungen:
- Haben Sie einen aktuellen Impfschutz gegen relevante Erreger (z. B. Influenza (Grippe), Pneumokokken)?
- Gibt es eine beruflich empfohlene Impfung gegen Q-Fieber?
- Bestehen Allergien gegen Medikamente, Tierhaare oder Umweltstoffe?
- Besteht aktuell eine Schwangerschaft oder wurde kürzlich eine Schwangerschaft festgestellt?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja: Welche?
- Wurden in den letzten Wochen Antibiotika, insbesondere Tetrazykline oder Makrolide, eingenommen?
- Verwenden Sie Immunsuppressiva, z. B. Kortisonpräparate, Methotrexat, Biologika?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.