Pfeiffersches Drüsenfieber (Infektiöse Mononukleose) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der infektiösen Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen (z. B. Fieber, Halsschmerzen, geschwollene Lymphknoten)?
- Bestehen bekannte Immunschwächen oder Autoimmunerkrankungen in Ihrer Familie?
Soziale Anamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus? Haben Sie regelmäßigen Kontakt zu Kindern oder großen Personengruppen (z. B. in Schulen oder im Gesundheitswesen)?
- Gab es in Ihrem Umfeld kürzlich Personen mit Fieber- oder Infektionserkrankungen?
- Reisen Sie oder Ihre Angehörigen häufig in tropische oder subtropische Regionen?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Stress?
Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur und wie lange besteht es bereits?
- Fühlen Sie sich allgemein krank, abgeschlagen oder kraftlos?
- Haben Sie Schüttelfrost oder Nachtschweiß bemerkt?*
- Haben Sie einen Ausschlag oder Veränderungen im Bereich der Mund- und Rachenschleimhaut festgestellt?*
- Haben Sie Halsschmerzen, eventuell mit belegten oder geschwollenen Mandeln?*
- Haben Sie Schmerzen beim Schlucken?
- Haben Sie vergrößerte, druckempfindliche Lymphknoten bemerkt?
- am Hals?
- in den Achselhöhlen?
- in der Leistenregion?
- Ist Ihnen ein Hautausschlag aufgefallen, insbesondere im Bereich des Körperstamms oder der Arme?*
- Tritt der Ausschlag nach der Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antibiotika wie Amoxicillin) auf?*
- Haben Sie weitere Beschwerden, wie:
- Mundgeruch?
- Kopfschmerzen?
- Muskel- und Gelenkschmerzen?
- Bauchschmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch (ggf. durch eine Milz- oder Leberschwellung)?
- Übelkeit oder Appetitlosigkeit?
- Seit wann bestehen diese Symptome und wie haben sie sich entwickelt?
- Gab es kürzlich eine andere Erkrankung, die den Symptomen vorausging (z. B. Erkältung, Grippe)?
- Haben Sie länger anhaltende Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen bemerkt?
- Haben Sie in der Vergangenheit ähnliche Beschwerden gehabt?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Körpergewicht verloren?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Infektionskrankheiten (z. B. frühere Epstein-Barr-Virus-Infektion)?
- Haben Sie chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Lebererkrankungen oder Autoimmunerkrankungen?
- Sind Sie immunsupprimiert (z. B. aufgrund von Erkrankungen oder Therapien)?
- Haben Sie in der Vergangenheit operative Eingriffe (z. B. Tonsillektomie (Entfernung der Mandeln), Milzentfernung) durchführen lassen?
- Bestehen Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten oder Nahrungsmitteln?
- Medikamentenanamnese – Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Beispiele:
- Antibiotika?
- Immunsuppressiva?
- Schmerz- oder Fiebermittel (z. B. Ibuprofen, Paracetamol)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.