Meningokokkensepsis – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Meningokokkensepsis dar.

Familienanamnese

  • Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen?
  • Gibt es in Ihrer Familie gehäuft Infektionskrankheiten oder Immundefekte?
  • Sind Fälle von Meningokokkeninfektionen in Ihrer Familie bekannt?
  • Bestehen in Ihrer Familie genetisch bedingte Immunschwächen?

Soziale Anamnese

  • Welchen Beruf üben Sie aus?
  • Gab es in Ihrem Umfeld (Familie, Beruf, Schule, Gemeinschaftseinrichtungen) kürzlich Fälle von Meningokokkeninfektionen?
  • Gibt es Hinweise auf eine kürzliche Reise in Regionen mit erhöhtem Infektionsrisiko?
  • Sind Sie in engem Kontakt mit Kindern, Jugendlichen oder immungeschwächten Personen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Fühlen Sie sich schwer krank?
  • Haben Sie sich in den letzten Stunden oder Tagen extrem schwach oder müde gefühlt?
  • Haben Sie hohes Fieber (> 38,5 °C)?*
  • Bestehen Schüttelfrost oder anhaltendes Kältegefühl?*
  • Sind Ihnen Übelkeit oder Erbrechen aufgefallen?
  • Haben Sie schmerzhafte Nackensteifigkeit bemerkt?*
  • Bestehen Kopfschmerzen, die sich nicht durch Schmerzmittel lindern lassen?*
  • Fühlen Sie sich verwirrt, schläfrig oder desorientiert?*
  • Haben Sie Lichtempfindlichkeit bemerkt?
  • Sind Ihnen Hautveränderungen (z. B. kleine, nicht wegdrückbare rötliche oder violette Flecken) aufgefallen?*
  • Haben Sie Kreislaufprobleme oder fühlen Sie sich ungewöhnlich schwach?
  • Haben Sie kalte, blasse oder marmorierte Haut?
  • Wie lange bestehen die Symptome schon?
  • Haben sich die Symptome in ihrer Intensität verändert?
  • Wie schnell haben sich die Symptome entwickelt?
  • Ist ein auslösendes Ereignis erinnerbar (z. B. Kontakt mit Erkrankten, Infektionen in letzter Zeit)?
  • Haben Sie weitere Probleme:
    • Appetitlosigkeit?
    • Probleme mit dem Stuhlgang oder der Blasenausscheidung?
    • Schlafstörungen oder ungewöhnliche Müdigkeit?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit auffällige Gewichtsabnahme oder -zunahme bemerkt? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • frühere Infektionskrankheiten?
    • chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)?
    • Immundefekte oder Autoimmunerkrankungen?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Operationen durchlaufen?
  • Sind Sie gegen Meningokokken geimpft? Falls ja:
    • Wann war die letzte Impfung?
  • Allergien:
    • Haben Sie bekannte Allergien (z. B. auf Medikamente, Impfstoffe)?
    • Bestehen Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Medikamenten oder Antibiotika?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja: welche?

Umweltanamnese

  • Haben Sie sich kürzlich in größeren Menschenmengen oder geschlossenen Räumen mit vielen Personen aufgehalten?

Die Meningokokkensepsis kann nach den folgenden Scores klassifiziert werden:

  • APACHE-II-Score ‒ acute physiology and chronic health evaluation
  • Sepsis-Score nach Elebute/Stoner
  • SAPS-II ‒ simplified physiology score
  • SOFA-Score ‒ Sepsis-related organ failure assessment

Bei diesen Scores werden verschiedene Kriterien erfasst. Zu diesen zählen unter anderem Blutdruck, Puls, diverse Laborparameter etc.

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.