Masern (Morbilli) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik von Masern dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie aktuell bekannte Infektionskrankheiten, insbesondere mit Symptomen wie Fieber, Hautausschlägen oder Erkältungszeichen?
- Hatten Familienangehörige in den letzten zwei bis drei Wochen grippeähnliche Beschwerden oder typische Symptome wie Fieber und Hautausschlag?
- Gibt es bekannte oder vermutete Masernfälle im näheren familiären Umfeld?
- Bestehen familiäre Impflücken gegen Masern (z. B. bei Eltern, Geschwistern oder Kindern)?
- Wissen Sie, ob Familienangehörige trotz Masernimpfung an Masern erkrankt sind (Impfdurchbruch)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergarten, Schule, Pflegeeinrichtung, Sammelunterkunft oder Asylbewerberheim?
- Umgebungsbezogene Faktoren:
- Leben Sie mit Kindern oder Jugendlichen in einem Haushalt, die noch nicht gegen Masern geimpft sind?
- Hatten Sie in den letzten drei Wochen engen Kontakt zu Personen mit Fieber, Husten oder Hautausschlag (z. B. im privaten Umfeld, am Arbeitsplatz oder in Bildungseinrichtungen)?
- Gab es in Ihrem Umfeld einen Masernausbruch?
- Wurden Sie von den Gesundheitsbehörden als Kontaktperson zu einem Masernfall erfasst?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten drei Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist? Regionen mit erhöhter Masernaktivität sind:
- Europa: Rumänien (besonders 2023/2024: sehr große Ausbrüche mit vielen hospitalisierten Kindern), Serbien, Bosnien und Herzegowina, Ukraine, Georgien, Türkei, Großbritannien (wieder steigende Fallzahlen seit 2023), Deutschland (regionale Ausbrüche bei Impflücken, z. B. in Berlin, Nordrhein-Westfalen oder Bayern)
- Afrika: Demokratische Republik Kongo, Madagaskar, Nigeria, Äthiopien (hier gibt es Masernendemiegebiete mit immer wiederkehrenden großen Ausbrüchen)
- Asien: Indien, Pakistan, Afghanistan, Indonesien, Philippinen, Kasachstan
- Naher Osten: Jemen, Syrien, Irak (infolge von Krieg und eingeschränkter medizinischer Versorgung sind Impfraten dort oft niedrig)
- Amerika: Venezuela (wiederholte Masernausbrüche in den letzten Jahren), Brasilien, USA (vereinzelt Ausbrüche, v. a. in Gemeinden mit geringer Impfquote)
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Wann erfolgte die Rückreise?
- Reisten Sie in oder aus einer Region mit bekannten Masernausbrüchen?
- Gab es während Ihrer Reise Kontakt zu Personen mit Hautausschlag, Fieber oder Husten?
- Haben Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. Hostels, Flughäfen, Massenveranstaltungen) in Ländern mit hoher Maserninzidenz genutzt?
- Ist Ihnen bekannt, ob Reisende in Ihrer Umgebung nach der Rückkehr an Masern erkrankt sind?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch und wie lange besteht es?*
- Fühlen Sie sich abgeschlagen oder krank?
- Haben Sie einen Ausschlag bemerkt?* Wenn ja:
- Wann hat der Ausschlag begonnen?
- Wo hat er sich zuerst gezeigt (z. B. Gesicht, hinter den Ohren)?
- Wie hat sich der Ausschlag ausgebreitet (z. B. vom Kopf über den Rumpf bis zu den Gliedmaßen)?
- Wie sieht der Ausschlag aus (rote Flecken, Zusammenfließen der Flecken)?
- Haben Sie bemerkt, ob die Flecken verblassen, wenn Sie darauf drücken?
- Haben Sie entzündete oder gerötete Augen (Konjunktivitis (Bindehautentzündung))?*
- Leiden Sie unter Schnupfen oder verstopfter Nase?
- Haben Sie Husten? Wenn ja, ist der Husten trocken oder produktiv?
- Ist Ihnen eine Rachenentzündung oder Halsschmerzen aufgefallen?
- Haben Sie Koplik-Flecken bemerkt (kleine weiße Flecken an der Mundschleimhaut)?
- Haben Sie Schmerzen in den Ohren oder andere Beschwerden, die auf Komplikationen hinweisen könnten?
- In welcher zeitlichen Reihenfolge sind die Beschwerden aufgetreten (z. B. erst Fieber, dann Ausschlag)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie Appetitverlust bemerkt?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, besonders während der Erkrankung?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Gab es in der Vergangenheit Infektionskrankheiten, die Ihr Immunsystem geschwächt haben?
- Hatten Sie bereits bekannte Komplikationen wie Otitis media (Mittelohrentzündung), Pneumonie (Lungenentzündung) oder Durchfall?
- Haben Sie eine Milz-Entfernung oder andere Operationen, die Ihre Infektionsabwehr beeinflussen könnten?
- Haben Sie eine Masernimpfung erhalten? Wenn ja, wie viele Dosen?
- Kennen Sie den Impfstatus Ihrer Eltern oder nahen Angehörigen?
- Medikamenteneinnahme:
- Nehmen Sie Medikamente ein, die das Immunsystem schwächen (z. B. Kortikosteroide, Immunsuppressiva (Prednison, Dexamethason))?
- Haben Sie fiebersenkende Mittel oder andere Medikamente eingenommen, die die Symptome beeinflussen könnten (Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS))?
Umweltanamnese
- Sind Sie in letzter Zeit in Bereichen mit schlechter Luftqualität oder starker Schadstoffbelastung gewesen?
- Gab es in Ihrer Umgebung Ausbrüche von Infektionskrankheiten?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.