Lymphogranuloma venereum – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Lymphogranuloma venereum dar.
Familienanamnese
Da Lymphogranuloma venereum eine sexuell übertragbare Infektion (STI) ist, spielt eine genetische Disposition keine primäre Rolle. Eine familiäre Anamnese ist daher nicht erforderlich.
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Haben Sie Kontakt zu Risikogruppen oder arbeiten Sie in einem Bereich mit erhöhtem Infektionsrisiko (z. B. Gesundheitswesen, Sexarbeit)?
- Reisen Sie häufig in Regionen mit einer erhöhten LGV-Prävalenz (z. B. Asien, Afrika, Südamerika)?
- Besteht eine Vorgeschichte von Geschlechtskrankheiten in Ihrem sozialen Umfeld?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie schmerzlose kleine Bläschen oder Geschwüre im Genital-, Anal- oder Mundbereich bemerkt?*
- Sind die Läsionen nach kurzer Zeit von selbst abgeheilt?
- Haben Sie schmerzhafte Lymphknotenschwellungen in der Leistenregion oder am Hals bemerkt?
- Sind die geschwollenen Lymphknoten gerötet, eitrig oder schmerzhaft?*
- Haben sich Fisteln oder Abszesse im Bereich der geschwollenen Lymphknoten entwickelt?*
- Rektale und systemische Beschwerden (bei analer Infektion)
- Leiden Sie unter Schmerzen oder Blutungen beim Stuhlgang?*
- Haben Sie anhaltenden anal-rektalen Ausfluss (schleimig oder blutig)?*
- Besteht ein Gefühl eines Fremdkörpers oder Drucks im Analbereich?
- Haben Sie Krämpfe oder Bauchschmerzen?
- Sind Ihnen Veränderungen des Stuhlgangs aufgefallen (z. B. Durchfall, Verstopfung, Tenesmen (schmerzhafter Stuhldrang ohne Darmentleerung))?
- Haben Sie Fieber? Wenn ja, seit wann und wie hoch ist die Temperatur?*
- Fühlen Sie sich krank, abgeschlagen oder schwach?
- Bestehen Kopf-, Muskel- oder Gelenkschmerzen?
- Leiden Sie unter nächtlichen Schweißausbrüchen?
- Bestehen Schmerzen oder Steifigkeit im Nacken?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie einen ungewollten Gewichtsverlust festgestellt? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie häufig wechselnde Sexualpartner?
- Haben Sie in den letzten Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehr (vaginal, anal oder oral) gehabt?
- Nutzen Sie Safer-Sex-Praktiken, wie Kondome oder PrEP (bei HIV-Prävention)?
- Haben Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen oder bestanden bei Ihnen bereits sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Syphilis, Gonorrhoe oder HIV?
- Haben Sie Vorerkrankungen, die das Immunsystem schwächen (z. B. HIV, Diabetes, Autoimmunerkrankungen)?
- Wurde bei Ihnen jemals eine proktologische oder urologische Erkrankung diagnostiziert?
- Operationen:
- Wurden in der Vergangenheit Operationen im Genital-, Anal- oder Bauchbereich durchgeführt?
- Besteht eine Vorgeschichte von rektalen Eingriffen oder invasiven Untersuchungen (z. B. Analfisteln, Koloskopien, Hämorrhoiden-OPs)?
- Haben Sie eine HPV- oder Hepatitis-B-Impfung erhalten?
- Bestehen bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Immunsuppressiva, Chemotherapeutika, Steroide)?
- Nehmen Sie Antibiotika ein oder haben Sie kürzlich welche eingenommen?
- Nutzen Sie Hormonpräparate, wie z. B. die Pille?
- Haben Sie eine PrEP- oder PEP-Therapie zur HIV-Prophylaxe durchgeführt?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.