Listeriose – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Listeriose dar.
Familienanamnese
- Gab es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Listeriose?
- Bestehen bei engen Angehörigen chronische Immunschwächen (z. B. HIV, Krebs, Autoimmunerkrankungen)?
- Leiden Familienmitglieder an Erkrankungen, die die Infektabwehr herabsetzen (z. B. Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz (Nierenschwäche), Leberzirrhose (Leberschrumpfung))?
- Reagieren Verwandte auf Hautveränderungen nach Kontakt zu Tieren?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in der Lebensmittelverarbeitung, Gastronomie, Landwirtschaft oder Tierhaltung?
- Besteht dabei Kontakt zu rohen Lebensmitteln (z. B. Rohmilch, Rohwurst, rohes Fleisch, Fisch)?
- Haben Sie regelmäßig Kontakt zu Nutztieren (z. B. in Landwirtschaft, Schlachtung, Tierzucht)?
- Psychosoziale und umgebungsbezogene Faktoren:
- Arbeiten oder leben Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Pflegeheim, Gefängnis, Unterkunft für Asylsuchende)?
- Gibt es Hinweise auf Lebensumstände mit eingeschränkter Lebensmittelhygiene?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen? Gab es dort Kontakt zu infizierten Tieren oder Personen mit fieberhaften Erkrankungen?
Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Leiden Sie unter Fieber? Wenn ja:*
- Wie lange besteht es?
- Wie hoch ist Ihre Temperatur?
- Haben Sie Kopf-, Muskel- oder Gliederschmerzen?
- Haben Sie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall bemerkt?
- Bestehen Bewusstseinsveränderungen, Desorientierung oder Nackensteifigkeit?*
- Haben Sie Gangstörungen, Koordinationsprobleme oder andere neurologische Auffälligkeiten bemerkt?*
- Hatten Sie grippeähnliche Beschwerden (z. B. allgemeine Abgeschlagenheit, Frösteln)?
- Bestehen Sehstörungen, Hörveränderungen oder Lähmungserscheinungen?*
- Haben Sie Hautveränderungen bemerkt (z. B. nach Tierkontakt)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Haben Sie regelmäßig oder kürzlich verzehrt:
- Rohmilch oder Rohmilchprodukte (z. B. Weichkäse)?
- Geräucherte oder rohe Fleischprodukte (z. B. Mettwurst, Tatar, Carpaccio)?
- Geräucherten Fisch, Fertigsalate oder vorverpackte Feinkost?
- Achten Sie auf ausreichende Lebensmittelhygiene beim Umgang mit rohen Produkten?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen chronische Grunderkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Leberzirrhose, Tumorerkrankungen)?
- Haben Sie eine diagnostizierte Immunschwäche?
- Haben Sie in der Vergangenheit schwere bakterielle Infektionen durchgemacht?
- Bestehen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder Erkrankungen des Nervensystems
- Schwangerschaftsanamnese:
- Sind Sie derzeit schwanger oder planen eine Schwangerschaft?
- Haben Sie während der Schwangerschaft grippeähnliche Beschwerden bemerkt?
- Wurden bei Ihnen auffällige Befunde im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge festgestellt?
- Gab es in der Vergangenheit Fehlgeburten oder Frühgeburten unklarer Ursache?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Erhalten Sie eine Langzeittherapie mit:
- Glucocorticoiden (z. B. Prednisolon, Dexamethason)?
- Protonenpumpenhemmern (PPI; Säureblocker) wie Omeprazol, Pantoprazol oder Esomeprazol?
- Immunsuppressiva (z. B. nach Organtransplantation, bei Autoimmunerkrankungen)?
- Haben Sie kürzlich Antibiotika eingenommen?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.