Lepra – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Lepra dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie bekannte Fälle von Lepra?
- Gab es bei nahen Angehörigen chronische Hautveränderungen oder Nervenerkrankungen unklarer Ursache?
- Liegen in Ihrer Familie Erkrankungen vor, die mit einer geschwächten Immunabwehr einhergehen (z. B. HIV, angeborene Immundefekte)?
Sozialanamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Leben oder arbeiten Sie in Gemeinschaftseinrichtungen, Heimen oder unter beengten Wohnverhältnissen?
- Hatten Sie beruflich oder privat engen Kontakt zu medizinisch unterversorgten Bevölkerungsgruppen?
- Hatten oder haben Sie engen Kontakt zu Personen mit chronischen Hautveränderungen unklarer Ursache?
- Hatten oder haben Sie engen Kontakt zu Personen mit gesicherter Lepra-Erkrankung?
- Gab es in Ihrem unmittelbaren Umfeld (z. B. Familie, Nachbarschaft, Arbeitsplatz) bekannte Leprafälle?
- Haben Sie regelmäßigen Zugang zu medizinischer Versorgung?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist? Regionen, in denen Lepra endemisch vorkommt, sind z. B.:
- Indien, Brasilien, Indonesien, Bangladesch, Nepal, Demokratische Republik Kongo, Madagaskar, Mosambik, Myanmar, Nigeria, Philippinen
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Unter welchen Bedingungen haben Sie dort gelebt (z. B. ländliche Gebiete, einfache Unterkünfte)?
- Hatten Sie in diesen Regionen direkten Kontakt mit der dort lebenden Bevölkerung, insbesondere im Rahmen von medizinischer oder sozialer Arbeit?
- Gab es in der Vergangenheit wiederholte Aufenthalte in diesen Ländern?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Hautveränderungen festgestellt? Wenn ja:
- Sind diese fleckförmig, hypopigmentiert oder rötlich?
- Jucken oder schmerzen die Hautstellen?
- Sind die Hautareale gefühllos (vermindertes Schmerz- und Temperaturempfinden)?
- Haben Sie Veränderungen im Gesicht bemerkt (z. B. Verdickungen, knotige Hautveränderungen, Verlust der Augenbrauen)?
- Leiden Sie unter Taubheitsgefühlen, Missempfindungen oder Schmerzen in Händen und Füßen?*
- Haben Sie Muskelschwächen oder Lähmungserscheinungen bemerkt?*
- Sind Ihnen Sehstörungen, tränende oder entzündete Augen aufgefallen?*
- Haben Sie Haarausfall festgestellt, insbesondere an den Augenbrauen oder Gliedmaßen?*
- Bestehen Schwellungen an Händen oder Füßen?*
- Seit wann bestehen diese Symptome?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie Appetitlosigkeit festgestellt?
- Ernähren Sie sich ausgewogen oder gibt es Einschränkungen (z. B. einseitige Ernährung, Mangelernährung)?
- Haben Sie regelmäßig Zugang zu sauberen Lebensmitteln und Trinkwasser?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bei Ihnen bekannte chronische Erkrankungen des Immunsystems (z. B. HIV, Diabetes mellitus)?
- Haben Sie chronische Haut- oder Nervenerkrankungen?
- Wurden bei Ihnen schon einmal unklare Hautläsionen, Sensibilitätsstörungen oder Nervenschäden diagnostiziert?
- Gab es Operationen im Bereich der Haut oder Nerven?
- Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlen- oder Chemotherapie erhalten?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente eingenommen, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Kortisonpräparate, Immunsuppressiva)?
- Haben Sie in den letzten Monaten Antibiotika erhalten?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.