Kopflausbefall (Pediculosis capitis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Pediculosis capitis (Kopflausbefall) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrem Haushalt oder Ihrer Familie aktuell Fälle von Kopflausbefall?
- Gab es wiederholt Kopflausbefall innerhalb der Familie in der Vergangenheit (z. B. bei Schul- oder Kitakindern)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Schule, Kindergarten, Heim, Flüchtlingsunterkunft)? Wenn ja:
- Wurde in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Umfeld in letzter Zeit ein Kopflausbefall bekannt?
- Besteht enger körperlicher Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen (z. B. als Elternteil, Betreuungsperson, Lehrkraft)?
- Umgebungsbezogene Faktoren:
- Teilen Sie mit anderen Personen regelmäßig Gegenstände wie Haarbürsten, Mützen, Helme, Kopfhörer oder Bettwäsche?
- Gab es in Ihrem Umfeld wiederholt Fälle von Kopflausbefall?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Ist Ihnen ein starker Juckreiz an der Kopfhaut aufgefallen?
- Sind Ihnen rote Papeln am Hinterkopf, im Nacken oder hinter den Ohren aufgefallen?
- Haben Sie Läuse oder Nissen (Lauseier) an den Haaren entdeckt, insbesondere hinter den Ohren oder im Nackenbereich?*
- Kam es durch das Kratzen zu Hautveränderungen, Entzündungen oder nässenden Stellen?
- Haben Sie unter Stress, Scham oder sozialer Belastung aufgrund der Beschwerden gelitten?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend? Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie täglich zu sich?
- Treiben Sie regelmäßig Sport?
Eigenanamnese
- Hatten Sie bereits früher Kopflausbefall?
- Bestehen derzeit oder bestanden in der Vergangenheit Hautkrankheiten der Kopfhaut?
- Haben Sie chronische Hauterkrankungen wie Neurodermitis, die zu ähnlichen Symptomen führen könnten?
- Allergien:
- Leiden Sie unter Allergien gegen Medikamente, Pflegeprodukte oder Parasitenbehandlungen (z. B. Permethrin, Pyrethrum)?
- Reagieren Sie empfindlich auf Insektenstiche oder -bisse?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein, insbesondere immunsuppressive oder dermatologisch relevante Arzneimittel?
- Wurde bereits eine Läusebehandlung durchgeführt? Wenn ja: Wann, wie oft und mit welchem Präparat?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.