Kleiderlausbefall (Pediculus corporis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Pediculosis corporis (Kleiderlausbefall) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie gehäuft chronische Hauterkrankungen oder allergische Reaktionen der Haut?
  • Hatten enge Familienangehörige in letzter Zeit ähnliche Beschwerden (z. B. Juckreiz, Hautausschlag oder Läusebefall)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Leben oder arbeiten Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Obdachlosenunterkunft, Flüchtlingsunterkunft, Justizvollzugsanstalt, Pflegeeinrichtung)?
  • Umgebungsbezogene Faktoren und psychosoziale Situation:
    • Haben Sie regelmäßig Kontakt zu größeren Personengruppen in beengten oder hygienisch belasteten Umgebungen (z. B. Bahnhöfe, Notunterkünfte)?
    • Bestehen beengte Wohnverhältnisse oder unzureichende Möglichkeiten zur Körper- und Wäschepflege?
    • Ist in Ihrem aktuellen Lebensumfeld ausreichende Kleidungshygiene (regelmäßiger Wäschewechsel, Waschmöglichkeiten) gewährleistet?
    • Haben Sie kürzlich gebrauchte Kleidung, Schlafsäcke oder Bettwäsche erhalten oder genutzt, deren Herkunft oder Sauberkeit unklar war?
    • Besteht aktuell eine Betreuung durch Sozialdienste oder Hilfseinrichtungen?
    • Bestehen psychosoziale Belastungen wie Armut, Wohnungsnot, Obdachlosigkeit oder soziale Isolation?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Leiden Sie unter starkem Juckreiz, insbesondere nachts?
  • Haben Sie schuppige oder verdickte Hautareale bemerkt?
  • Haben Sie rote Punkte oder Kratzspuren an Bauch, Rücken, Gesäß oder Achseln festgestellt?*
  • Haben Sie Läuse oder Nissen (Eier) an Ihrem Körper oder Ihrer Kleidung gesehen?*
  • Haben Sie kleine punktförmige Blutungen in der Kleidung entdeckt (Hinweis auf Läusekot)?
  • Haben Sie in letzter Zeit Fieber oder ein allgemeines Krankheitsgefühl verspürt?*
  • Fühlen Sie sich in Ihrem Alltag durch die Beschwerden psychisch belastet?
  • Bestehen Schmerzen durch aufgekratzte Hautstellen?*
  • Haben sich diese Wunden entzündet oder zeigen sie Zeichen einer bakteriellen Superinfektion (z. B. Eiter, Rötung, Schwellung, Wärme)?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit unbeabsichtigt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Hat sich Ihr Appetit verändert?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Treiben Sie Sport? Wenn ja, welche und wie oft?

Eigenanamnese

  • Haben Sie Vorerkrankungen wie Hauterkrankungen, chronische Infektionen oder psychische Erkrankungen?
  • Wurden Sie in der Vergangenheit bereits wegen eines Läusebefalls behandelt?
  • Wie ist Ihr Impfstatus? Besteht ein aktueller Schutz gegen bakterielle Infektionen (z. B. Tetanus)?
  • Bestehen bekannte Allergien, z. B. gegen Medikamente, Hautpflegeprodukte oder Insektizide?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit Medikamente gegen Juckreiz oder Hauterkrankungen angewendet (z. B. Antihistaminika, Kortisoncremes)?
  • Haben Sie eine Läusebehandlung (topisch oder oral) begonnen? Wenn ja, wann und mit welchem Mittel?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.