Herpangina – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut, Schleimhäute, Mund und Pharynx (Rachen) (vorderer Gaumenbogen, harter und weicher Gaumen, Uvula (Gaumenzäpfchen), Rachenwand und
Tonsillen/Gaumenmandeln [weißlich, graue Bläschen (Durchmesser: 1-2 mm), die von einem hellen Hof umgeben sind; diese hinterlassen nach dem Platzen gelbliche Ulzerationen (Geschwüre) mit rotem Hof]
- Haut, Schleimhäute, Mund und Pharynx (Rachen) (vorderer Gaumenbogen, harter und weicher Gaumen, Uvula (Gaumenzäpfchen), Rachenwand und
- Inspektion und Palpation (Abtasten) des Halses [wg. möglicher Folgeerkrankung: Anschwellen der Parotis (Ohrspeicheldrüse) einseitig oder beidseitig möglich]
- Auskultation (Abhören) des Herzens [wg. möglicher Folgeerkrankungen: Myokarditis (Herzmuskelentzündung), Perikarditis (Herzbeutelentzündung)]
- Inspektion (Betrachtung)
- HNO-ärztliche Untersuchung – inklusive Endoskopie der Mundhöhle und des Pharynx (Rachen)
- Neurologische Untersuchung – bei Verdacht auf mögliche Folgeerkrankung: z. B. Meningitis (Hirnhautentzündung)
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.