Herpangina – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Herpangina dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie bekannte Immunschwächen oder genetische Erkrankungen, die mit einer erhöhten Infektanfälligkeit einhergehen?
- Gab es bei nahen Angehörigen in der Vergangenheit gehäuft schwere oder ungewöhnlich verlaufende Virusinfektionen?
- Leiden Familienmitglieder unter chronischen Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen können (z. B. Diabetes mellitus, rheumatische Erkrankungen, Krebserkrankungen, HIV)?
- Gibt es Hinweise auf familiäre Autoimmunerkrankungen?
- Bestehen bei Familienangehörigen aktuell akute Infekte mit Halsschmerzen, Fieber oder Rachenveränderungen?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in einem Beruf mit engem körperlichem Kontakt zu anderen Personen (z. B. medizinisches Personal, Lehrkräfte, Pflegekräfte)?
- Umgebungsbezogene Faktoren und psychosoziale Situation:
- Leben Sie mit Kindern, Jugendlichen oder chronisch kranken/immunsupprimierten Personen im Haushalt?
- Gab es in Ihrem Umfeld kürzlich gehäuft Fälle von Halsschmerzen, Fieber oder anderen Atemwegsinfekten?
- Hatten Sie in den letzten Tagen Kontakt zu Personen mit akuten Rachenveränderungen (z. B. Bläschen, Aphthen, Rötungen)?
- Bestehen psychosoziale Belastungen durch familiäre, schulische oder berufliche Herausforderungen?
- Leiden Sie aktuell unter chronischem Stress, Schlafmangel oder emotionaler Erschöpfung?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Leiden Sie unter Halsschmerzen oder Rachenschmerzen?
- Haben Sie Kopfschmerzen?
- Treten Schmerzen oder ein Brennen beim Schlucken auf?
- Wie lange bestehen diese Symptome bereits?
- Haben Sie Fieber? Falls ja, seit wann und wie hoch ist die Temperatur?*
- Haben Sie Schweißausbrüche oder eine erhöhte nächtliche Schweißbildung?
- Fühlen Sie sich abgeschlagen, müde oder allgemein krank?*
- Haben Sie Veränderungen im Rachenraum bemerkt (z. B. Bläschen oder rote Flecken)?* Falls ja, sind diese schmerzhaft?
- Bestehen Beschwerden beim Sprechen oder eine belegte Stimme?
- Sind Ihnen geschwollene Lymphknoten am Hals oder im Kieferbereich aufgefallen?
- Gibt es Symptome, die sich im Verlauf verändert oder verstärkt haben?
- Haben Sie eine veränderte Speichelproduktion oder ein Trockenheitsgefühl im Mund?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Trinken Sie ausreichend?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Wiederkehrende Infektionen?
- Hatten Sie in der Vergangenheit bereits ähnliche Beschwerden?
- Wurden Sie in der letzten Zeit wegen einer anderen Infektion behandelt?
- Haben Sie in der Vergangenheit Operationen im HNO-Bereich oder im Mund-Rachenraum gehabt?
- Haben Sie eine Strahlentherapie erhalten, insbesondere im Kopf-Hals-Bereich?
- Ist Ihr Impfstatus aktuell? (z. B. Morbilli (Masern), Mumps, Rubella (Röteln), Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten))
- Leiden Sie unter Allergien (z. B. gegen Medikamente, Nahrungsmittel oder Umweltstoffe)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.