Hantavirus-Erkrankung – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Hantavirus-Infektion dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Infektionskrankheiten mit unklarem Ursprung, z. B. wiederkehrendes Fieber, grippeähnliche Symptome oder unklare Nieren- oder Lungenbeschwerden?
  • Bestehen in Ihrer Familie Erkrankungen des Immunsystems (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, chronische Immundefekte)?
  • Gab es in Ihrem Umfeld ungeklärte fieberhafte Erkrankungen nach Aufenthalten im Wald, auf Dachböden oder in landwirtschaftlichen Gebäuden?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie beruflich in der Forstwirtschaft, Landwirtschaft, im Gartenbau, in der Abfallwirtschaft, Kanalreinigung, im Bauwesen oder Facility-Management tätig?
    • Haben Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit Kontakt zu Stäuben, Tierkot, Kompost, Holzlagern, leeren Gebäuden oder Schuppen?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Leben Sie in einem Gebiet, in dem vermehrt Hantavirus-Fälle auftreten? (z. B. Schwäbische Alb, Bayerischer Wald, Spessart, Schwarzwald, Münsterland)
    • Wohnen Sie in der Nähe von Wäldern, Flussufern, Feldern oder Scheunen?
    • Hatten Sie kürzlich Kontakt zu Nagetieren oder deren Ausscheidungen (z. B. bei Gartenarbeit, Holzstapeln, Kompostumschichtung, Jagd, Camping, Renovierung von Hütten oder Garagen)?
    • Haben Sie in letzter Zeit Dachböden, Keller, Schuppen oder Ställe gereinigt oder betreten?
    • Sind Ihnen Infektionsfälle im persönlichen Umfeld oder in Ihrer Region bekannt geworden?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist? Hantavirus-Risikogebiete weltweit sind insbesondere:
      • Europa: Südosteuropa (z. B. Serbien, Bulgarien, Rumänien), Skandinavien (v. a. Schweden und Finnland)
      • Asien: China, Korea, West- und Zentralasien (z. B. Iran, Russland)
      • Südamerika: Argentinien, Chile, Paraguay, Bolivien (insbesondere ländliche Regionen mit Andes-Hantavirus)
      • Nordamerika: Teile der USA (v. a. Südwesten – z. B. New Mexico, Colorado, Arizona, Kalifornien), Kanada
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Haben Sie sich dort in ländlichen, waldreichen oder landwirtschaftlich geprägten Gebieten aufgehalten?
  • Haben Sie in Hütten, Schuppen oder Zelten übernachtet?
  • Hatten Sie dort Kontakt zu Nagern oder deren Exkrementen (z. B. durch das Reinigen von Unterkünften, Kontakt mit kontaminierter Erde, Holz, Staub oder Lebensmitteln)?
  • Hatten Sie Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten oder Bauchbeschwerden während oder kurz nach der Reise?*
  • Wurden in Ihrer Reise-Region Hantavirus-Ausbrüche gemeldet?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie plötzliches Fieber über 38,5 °C? Wenn ja, seit wann?*
  • Haben Sie Schüttelfrost oder ein allgemeines Krankheitsgefühl?*
  • Leiden Sie unter Kopf-, Rücken-, Muskel- oder Gelenkschmerzen?
  • Haben Sie Husten, Atemnot oder Brustschmerzen?*
  • Leiden Sie unter Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall?
  • Sind Schwellungen im Gesicht oder an den Beinen aufgetreten?
  • Haben Sie eine verminderte Urinausscheidung oder bemerken Sie eine Dunkelfärbung des Urins?
  • Ist Ihnen eine vermehrte Blutungsneigung (z. B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten oder Blutergüsse ohne erkennbaren Anlass) aufgefallen?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Hat sich Ihr Körpergewicht in letzter Zeit verändert? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie Appetitlosigkeit oder ungewöhnlichen Durst bemerkt?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Hypertonie (Bluthochdruck)?
    • Immundefekte?
    • Leberfunktionsstörungen?
    • Nierenerkrankungen?
    • Gab es frühere Infektionen mit unklarer Ursache?
  • Operationen:
    • Haben Sie Operationen im Bauch- oder Brustraum durchgemacht?
    • Gab es in der Vergangenheit größere Eingriffe an Nieren oder Harnwegen?
  • Haben Sie aktuelle Schutzimpfungen, insbesondere gegen virale Infektionen oder zeckenübertragene Erkrankungen (FSME)?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in letzter Zeit fiebersenkende oder schmerzlindernde Mittel eingenommen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.