Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie oder Ihrem näheren Umfeld aktuell Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit?
  • Bestehen bekannte Immunschwächen oder genetische Prädispositionen für virale Infektionen in Ihrer Familie?

Soziale Anamnese

  • Besteht Kontakt zu kleinen Kindern oder Personen in Kindertagesstätten, Schulen oder Gemeinschaftseinrichtungen?
  • Arbeiten Sie oder Ihr Kind in einer Betreuungseinrichtung (z. B. Kindergarten, Schule, Krippe)?
  • Gab es in Ihrem Umfeld kürzlich einen Ausbruch von Hand-Fuß-Mund-Krankheit?
  • Reisen Sie oder Ihr Kind häufig in Regionen mit höherer Verbreitung der Erkrankung?
  • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Stress, die das Immunsystem beeinflussen könnten?

Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Hatten Sie zu Beginn Ihrer Erkrankung Fieber? Falls ja, wie hoch war die Temperatur?*
  • Leiden Sie unter Appetitlosigkeit oder allgemeiner Abgeschlagenheit?
  • Haben Sie Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden?
  • Hautausschlag:
    • Hatten Sie innerhalb von 1-2 Tagen nach Fieberbeginn einen nicht juckenden Hautausschlag?
    • Welche Körperstellen sind betroffen?
      • Hände (Handflächen, Finger)?
      • Füße (Fußsohlen, Zehen)?
      • Gesäß, Knie oder Ellbogen?
    • Zeigten sich ebene oder erhabene rote Flecken oder Bläschen?
    • Haben die Bläschen mit Flüssigkeit gefüllte Inhalte?
    • Sind die Hautveränderungen schmerzhaft?
    • Haben sich Krusten oder Hautablösungen gebildet?
  • Mund- und Schleimhautveränderungen:
    • Hatten Sie schmerzhafte Bläschen oder kleine Geschwüre in der Mundhöhle?*
    • Sind die Zunge, das Zahnfleisch oder die Wangeninnenseiten betroffen?
    • Sind die Mundschleimhautveränderungen mit Schmerzen beim Essen oder Trinken verbunden?
    • Besteht vermehrter Speichelfluss?
  • Haben Sie weitere Beschwerden, wie:
    • Kopfschmerzen?
    • Übelkeit oder Durchfall?
    • Lymphknotenschwellungen im Halsbereich?
    • Konjunktivitis (Bindehautentzündung)?
    • Zeichen einer Superinfektion der Bläschen (Rötung, Eiterbildung)?
    • Haben sich die Symptome im Verlauf verschlechtert?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Besteht eine unklare Gewichtsabnahme oder Austrocknung (trockene Lippen, geringe Urinausscheidung)?
  • Haben Sie oder Ihr Kind in letzter Zeit weniger gegessen oder getrunken aufgrund der Schmerzen im Mundbereich?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bei Ihnen diagnostizierte Immunschwächen oder chronische Erkrankungen?
    • Wurde bei Ihnen eine Autoimmunerkrankung festgestellt?
    • Besteht bei Ihnen eine Neigung zu häufigen Virusinfektionen?
    • Gab es in der Vergangenheit schwere oder ungewöhnlich lange Krankheitsverläufe?
  • Schwangerschaftsanamnese:
    • Sind Sie aktuell schwanger oder planen Sie eine Schwangerschaft?
    • Besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko für das Ungeborene?
  • Medikamentenanamnese:
    • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Kortikosteroide, Immunsuppressiva, Biologika)?
    • Wurde kürzlich eine Impfung durchgeführt?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.