HPV-Infektion – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie bekannte Fälle von HPV-assoziierten Erkrankungen (z. B. Cervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs), Analkarzinome)?
- Gab es in Ihrer Familie gehäuft Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane (Cervixkarzinom (Gebärmutterkrebs), Peniskarzinom) oder des Rachens?
- Bestehen bei nahen Angehörigen angeborene oder erworbene Immunschwächen (z. B. selektiver IgA-Mangel, Common Variable Immunodeficiency (CVID), HIV/AIDS)?
- Leiden enge Verwandte unter chronischen Virusinfektionen (z. B. wiederkehrende Herpesinfektionen) oder Pilzinfektionen der Schleimhäute?
- Gab es in Ihrer Familie auffällige Ergebnisse bei Krebsvorsorgeuntersuchungen im Genital- oder Analbereich (z. B. auffällige PAP-Abstriche, Dysplasien (Gewebeveränderungen))?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht im beruflichen Kontext enger körperlicher Kontakt zu anderen Menschen (z. B. in Pflegeberufen, Kosmetik)?
- Umgebungsbezogene und psychosoziale Faktoren:
- Gab es in Ihrem sozialen Umfeld (z. B. Partner, Ex-Partner) HPV-bedingte Gesundheitsprobleme?
- Halten Sie sich häufig in öffentlichen Schwimmbädern, Saunen oder Solarien auf?
- Bestehen psychosoziale Belastungen, chronischer Stress oder psychische Erkrankungen?
Sexualanamnese
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
- Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
- Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
- Wie häufig haben Sie Geschlechtsverkehr? Gibt es Beschwerden oder Veränderungen danach?
- Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie? (vaginal, oral, anal)
- Wurde dabei regelmäßig ein Kondom oder eine andere Barrieremethode verwendet?
- Bestehen sexuelle Risikoverhaltensweisen wie ungeschützter Geschlechtsverkehr mit neuen oder anonymen Partnern?
- Partneranamnese und Infektionsumfeld:
- Bestehen aktuell Sexualkontakte mit einer Person, bei der eine HPV-Infektion oder eine HPV-assoziierte Erkrankung bekannt ist?
- Gab es in der Vergangenheit auffällige HPV-Diagnosen bei Partnerinnen oder Partnern (z. B. Genitalwarzen, auffälliger Pap-Abstrich, Dysplasien, HPV-positive Befunde)?
- Relevante Beschwerden im Zusammenhang mit Sexualkontakten:
- Siehe unter: Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Ihre Sexualpartner aktuell Symptome?* Wenn ja, welche?
- Intimhygiene und Gesundheitsverhalten:
- Wie empfinden Sie Ihre Intimhygiene und die Ihrer Partnerin/Ihres Partners?
- Nutzen Sie regelmäßig Gleitmittel, Intimrasur oder Pflegeprodukte, und gab es dabei Reizungen?
- Haben Sie sich jemals wegen sexueller Beschwerden oder HPV-Verdacht ärztlich untersuchen lassen? Wenn ja: Wann, wo, mit welchem Ergebnis?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist? Risikogebiete für eine Infektion sind Länder mit eingeschränkter medizinischer Versorgung:
- z. B. Regionen in Südostasien, Afrika, Südamerika
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Gab es während Ihrer Reise Sexualkontakte mit Einheimischen oder anderen Reisenden? Falls ja:
- Wurde der Geschlechtsverkehr geschützt oder ungeschützt durchgeführt?
- Hatten Sie während der Reise Beschwerden im Genitalbereich? (z. B. Juckreiz, Brennen, Bläschen, Warzen, Ausfluss)*
- Gab es auf der Reise Hygienemängel in Unterkünften oder sanitären Anlagen? (z. B. geteilte Toiletten, fehlendes Wasser, schlechte Intimhygienemöglichkeiten)
- Wurden Sie im Ausland medizinisch behandelt (z. B. gynäkologisch/urologisch)? Falls ja:
- Wurden invasive Maßnahmen durchgeführt (z. B. Katheterisierung, Abstriche, OPs)?
- Wurden Einmalinstrumente verwendet?
- Haben Sie während der Reise kosmetische oder körpernahe Eingriffe durchführen lassen? (z. B. Piercings, Intimrasur, Tätowierungen)
- Gab es nach der Reise Symptome oder einen ärztlich festgestellten HPV-Befund?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- An welchen Stellen haben Sie Veränderungen bemerkt? (z. B. Genitalbereich, Anus, Mund, Rachen)
- Wie sehen die Veränderungen aus? (z. B. warzenartige Wucherungen, flache Läsionen, rötliche Flecken)
- Bestehen Juckreiz, Brennen oder Ausfluss?
- Haben Sie Blutungen bemerkt, z. B. nach dem Geschlechtsverkehr?
- Sind Schmerzen oder Beschwerden beim Wasserlassen vorhanden?
- Haben Sie weitere Symptome, wie:
- Haben Sie Fieber, Unwohlsein oder andere Infektzeichen?*
- Bestehen Beschwerden beim Geschlechtsverkehr?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Wie alt waren Sie beim ersten Geschlechtsverkehr?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Infektionserkrankungen (z. B. HIV, Hepatitis B/C)?
- Gab es frühere Infektionen mit HPV?
- Bestehen Autoimmunerkrankungen oder chronische Infektionen?
- Wurden in der Vergangenheit auffällige Pap-Abstriche festgestellt?
- Gab es schon einmal Krebsvorstufen oder Dysplasien im Genitalbereich?
- Wurden gynäkologische oder urologische Eingriffe durchgeführt (z. B. Konisation (Gewebeentnahme vom Gebärmutterhals))?
- Gehen Sie regelmäßig zur Krebsvorsorgeuntersuchung (z. B. Pap-Abstrich, HPV-Test)?
- Haben Sie sich gegen HPV impfen oder über eine HPV-Impfung, Schutzmöglichkeiten und Früherkennung informiert oder beraten lassen?
- Bestehen bekannte Allergien, z. B. gegen Medikamente oder Latex?
- Schwangerschaft:
- Besteht aktuell eine Schwangerschaft?
- Gab es frühere Schwangerschaftskomplikationen?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein?
- Wurden in der Vergangenheit Immunsuppressiva eingenommen?
- Nehmen Sie hormonelle Kontrazeptiva (z. B. Antibabypille) über einen langen Zeitraum?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.