HIV – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der HIV-Infektion dar.
Familienanamnese
- Sind in Ihrer Familie angeborene Immundefekte bekannt, wie z. B. Antikörpermangelsyndrome?
- Gibt es Hinweise auf eine familiäre Häufung schwerer oder ungewöhnlich verlaufender Infektionen im Kindes- oder Jugendalter?
- Leiden Angehörige an chronisch-entzündlichen Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen, die auf eine gestörte Immunregulation hinweisen könnten (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn)?
- Bestehen bei Familienmitgliedern häufige Infektionen mit Erregern, die normalerweise nur bei geschwächtem Immunsystem Krankheiten verursachen (z. B. Pilzinfektionen, Herpesviren)?
- Gibt es in Ihrer Familie Personen mit einer HIV-Infektion oder AIDS-Erkrankung? Wenn ja: Wann wurde die Diagnose gestellt und wie ist der Krankheitsverlauf?
- Bestehen bekannte familiäre Risikofaktoren, wie z. B. frühere Bluttransfusionen (vor 1990), intravenöser Drogenkonsum oder Herkunft aus Hochprävalenzregionen (z. B. Subsahara-Afrika, Karibik)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Üben Sie eine Tätigkeit im Gesundheitswesen, Labor oder in der Pflege aus, bei der potenziell Kontakt mit Blut, Körperflüssigkeiten oder kontaminiertem Material besteht?
- Haben Sie sich während der Ausübung Ihres Berufs bereits an kontaminierten Instrumenten, Nadeln oder scharfen Gegenständen verletzt? Wenn ja: Wurde der Vorfall dokumentiert und medizinisch nachverfolgt?
- Besteht aktuell oder bestand in der Vergangenheit eine berufliche Tätigkeit in Regionen mit erhöhter HIV-Prävalenz (z. B. Auslandseinsatz in Subsahara-Afrika, Südostasien)?
- Leben Sie in einem sozialen Umfeld mit erhöhtem Infektionsrisiko (z. B. Gemeinschaftsunterkünfte, Haft, Suchtmilieu)?
Sexualanamnese
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
- Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
- Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
- Leidet Ihr Partner/Ihre Partnerin an Infektionen wie Hepatitis (Leberentzündung)?
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
- Hatten Sie in den letzten 12 Monaten wechselnde Sexualpartner?
- Gab es in den letzten Wochen neue Sexualkontakte?
- Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie (vaginal, oral, anal)?
- Wurde bei diesen Kontakten regelmäßig ein Kondom oder eine andere Barrieremethode verwendet? Oder:
- Haben Sie Analverkehr ohne Kondom praktiziert?
- Haben Sie Oralverkehr mit Ejakulation im Mund praktiziert?
- Haben Sie in einem sexuellen Kontext Drogen konsumiert (z. B. „Chemsex“)? Wenn ja: Welche Substanzen?
- Haben Sie in Ihrer Vergangenheit sexuelle Kontakte gegen Geld, Unterkunft oder Drogen gehabt?
- Frühere sexuell übertragbare Infektionen (STI):
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien, HPV, Herpes genitalis, Hepatitis B/C)? Wenn ja:
- Wann wurden diese behandelt und wie war der Verlauf?
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien, HPV, Herpes genitalis, Hepatitis B/C)? Wenn ja:
- Partneranamnese und Infektionsumfeld:
- Besteht oder bestand eine Partnerschaft mit einer HIV-positiven Person?
- Wurde bei Ihrem aktuellen oder früheren Sexualpartner eine HIV-Infektion oder andere STI festgestellt?
- Wurden Ihre Sexualpartner über eine mögliche Infektion oder ein positives Testergebnis informiert?
- Relevante Beschwerden im Zusammenhang mit Sexualkontakten:
- Siehe unter: Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Ihre Sexualpartner aktuell Symptome oder Beschwerden? Wenn ja: Welche?*
- Kinderwunsch und Verhütung:
- Besteht aktuell ein Kinderwunsch? (möglicherweise trotz bekannter HIV-Infektion bei Ihnen oder Ihrem Partner)
- Besteht eine Schwangerschaft oder die Möglichkeit einer Schwangerschaft?
- Welche Verhütungsmethoden verwenden Sie?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist? Relevante Länder oder Regionen mit erhöhtem HIV-Risiko sind:
- Subsahara-Afrika, Südostasien, Osteuropa
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Hatten Sie während Ihrer Reise ungeschützten Sexualkontakt?
- Haben Sie im Ausland eine medizinische oder zahnärztliche Behandlung erhalten?
- Wurden Sie während der Reise tätowiert oder gepierct?
- Haben Sie im Ausland Drogen konsumiert? Wenn ja: In welcher Form und wie häufig?
- Haben Sie gemeinsam mit anderen Nadeln oder Injektionsbesteck verwendet?
- Haben Personen, mit denen Sie gereist sind, im Nachhinein eine HIV-Infektion oder eine andere sexuell übertragbare Infektion (STI) entwickelt oder diagnostiziert bekommen?
- Gab es während Ihrer Reise besondere gesundheitliche Ereignisse wie Fieber, Ausschlag, Lymphknotenschwellung oder Durchfall, insbesondere nach sexuellem Kontakt?*
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Symptome wie Abgeschlagenheit oder ein allgemeines Krankheitsgefühl bemerkt?
- Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie lange besteht das Fieber, und wie hoch ist die Temperatur?
- Ist Ihnen eine Lymphknotenschwellung aufgefallen (z. B. in der Leiste, am Hals oder in den Achseln)?
- Fühlen Sie sich vermindert leistungsfähig?
- Leiden Sie unter Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen?
- Haben Sie einen Hautausschlag bemerkt?
- Sind Ihnen ungewöhnliche Hautveränderungen aufgefallen, z. B. dunkle Flecken, die nicht abblassen?
- Haben Sie Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen?
- Fühlen Sie sich häufig geistig erschöpft oder haben Konzentrationsprobleme?
- Wann und in welcher Reihenfolge sind die Symptome aufgetreten?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie einen ungewollten Gewichtsverlust erlitten? Geben Sie bitte Ihr aktuelles Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Rauchen Sie oder trinken Sie Alkohol? Wenn ja, wie häufig?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche und wie häufig pro Tag oder Woche?
- Benutzen Sie gemeinsame Nadeln oder Injektionsbesteck?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Hatten Sie bereits andere Infektionserkrankungen (z. B. Tuberkulose, Hepatitis, Syphilis)?
- Haben Sie in der Vergangenheit Operationen oder Eingriffe gehabt, bei denen Sie Bluttransfusionen oder Blutprodukte erhalten haben?
- Medikamentenanamnese:
- Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente eingenommen, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Corticosteroide (Cortison), Immunsuppressiva (Methotrexat, Cyclosporin A))?
- Haben Sie Blutprodukte oder andere potenziell infektiöse Präparate erhalten?
* Falls diese Frage mit „Ja“ beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.